SMT-Basisschulung

Artikel-Nr.: 331_AVLE-M2

Das zweite Modul der Ausbildung zur Fachkraft für Löttechnik (SMT-Basisschulung) erweitert das Basiswissen aus Modul 1 um die Grundlagen des Handlötens von oberflächenmontierten Bauteilen (SMD) auf Leiterplatten. Die Teilnehmer:innen lernen die Zusammenhänge zwischen Leiterplatte, Bauteilen und Lötprozess und erwerben damit ein fundiertes Wissen über den Prozess und die Prozessfenster beim handgeführten Löten von einfachen SMDs.

Theorie

  • Grundlagen SMT
  • Kontaktlöten in der SMT
  • Handgeführte Reflowprozesse
  • Lotpasten, Dispenser
  • Bauteilkunde SMT
  • Abnahmekriterien SMT (IPC-A-610)

Praxis

  • Handhabung SMT-Lötwerkzeuge
  • Kontaktlöten, Reflowlöten
  • Ein- und Auslöten verschiedener SMDs
  • Lotpastenauftrag per Dispenser
  • Sichtkontrolle

Ihr Nutzen

  • Erwerb fundierten SMT-Basiswissens
  • Sicherheit durch optimierte Arbeitsmethoden
  • Sicherer Umgang mit SMT-Lötwerkzeugen
  • Klare Ziele durch bekannte Abnahmekriterien
  • Abschlussprüfung festigt erworbenes Wissen
  • Qualifizierungsnachweis nach Prüfung
  • Eintrag in den AVLE Lötführerschein
  • Dauerhaft durch dreijährigen Rezertifizierungszyklus

Voraussetzungen

  • Wie Modul 1, zusätzlich: erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 empfohlen
  • Alternativ: fundierte Berufserfahrung im Bereich der Handlöttechnik
  • Wir empfehlen eine Überprüfung Ihrer Sehfähigkeit durch einen Sehtest vor Antritt der Schulung

AVLE Modul 2

Vermitteltes Wissen

  • Grundlagen zum Handlöten in der SMT (aufbauend auf Modul 1!)
  • Kontaktlöten in der SMT, Anforderungen Lötstationen und Spitzen
  • Handhabung temperaturempfindlicher Bauteile
  • Handgeführter Reflowprozess (Heißgas, Infrarot, Hybrid)
  • Handgeführte Reflowgeräte, Lotpastendispenser
  • Lotpasten und deren Handhabung
  • Löten und Entlöten von zweipoligen Bauteilen bis minimal 0603
  • Löten und Entlöten von MELF- und D2PAK-Bausteinen
  • Löten und Entlöten von SO- und SOT-Bausteinen mit Gull-Wing-Anschlüssen mit Rastermaß > 0,8 mm
  • Topliste der Handlötprobleme in der SMT
  • Abnahmekriterien SMT-Lötstellen gemäß IPC-A-610
  • Bauteilkunde SMT-Bauteile
  • Modul 2 vermittelt das erforderliche Basiswissen für die Module 3 und 4.

Materialien/Zertifikat inklusive

  • Persönliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
  • Schulungsmaterial für praktische Lötübungen
  • Prüfungsmaterialien
  • AVLE-Qualifizierungsnachweis Modul 2 nach bestandener abschließender Prüfung in Theorie und Praxis
  • AVLE-Lötführerschein oder Eintrag des abgeschlossenen Moduls

Zugangsvoraussetzungen

  • Empfohlen für das Modul 2 ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls 1.
  • Alternativ: fundierte Berufserfahrung im Bereich der Handlöttechnik.
     
  • Wichtig: Quereinsteiger können die Prüfung zum Modul 2 ablegen, jedoch wird in Modul 2 nicht der komplette Prüfungsstoff abgehandelt, der auch Basiswissen zu den wichtigen Grundlagen des Lötens aus Modul 1 beinhaltet.
  • In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir eine Überprüfung Ihrer Sehfähigkeit durch einen Sehtest vor Antritt der Schulung.

Anmeldung "Ausbildung Fachkraft Löttechnik - AVLE Modul 2"

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus