Unsere Philosophie im Umgang mit Finanzierungspartnern: "Für den Umgang mit Finanzierungspartnern gelten dieselben Prinzipien wie für den Umgang mit Lieferanten und Kunden. Wir pflegen ein offenes und partnerschaftliches Verhältnis, das auf eine langfristige Zusammenarbeit ausgelegt ist. Unsere Finanzkommunikation ist zielorientiert, offen, sachlich, zeitnah und nachhaltig." All dies erwarten wir auch von unseren Partnern.
Ziele: Unsere Kunden bei Finanzierungs-Lösungen für gemeinsame Projekte unterstützen
Aus unserer Vision und aus den Unternehmensleitsätzen haben
wir für unsere Finanzierungspartner folgende Ziele abgeleitet:
- langfristige Sicherstellung der Liquiditätsversorgung des Kurtz Ersa-Konzerns
- kontinuierliche Verbesserung der gemeinsamen Finanzprozesse und -produkte
- Sicherstellung wettbewerbsfähiger Finanzierungskonditionen
- Vertrauen in die gegenseitigen Leistungen

Unsere Finanzkommunikation soll unseren Finanzierungspartnern ein nachhaltiges Bild unseres Geschäfts auf Augenhöhe vermitteln. Intern nutzen wir unsere Finanzkommunikation zur laufenden Information unserer Mitarbeiter, Führungskräfte, Geschäftsführer, Beiräte und Gesellschafter. Intern und extern setzen wir ein einheitliches Reportingsystem ein, das als Steuerungsinstrument für den gesamten Kurtz Ersa-Konzern dient.
Die Finanzkommunikation sowie das Finanzmanagement wird in den Zentralbereichen Finanzen und Controlling für alle weltweiten Unternehmen des Kurtz Ersa-Konzerns ausgeführt und gesteuert. Die Konsolidierung aller Geschäftszahlen für das interne und externe Reporting erfolgt in den beiden Zentralbereichen. Wir erstellen unseren Konzernabschluss nach den geltenden Rechnungslegungs-Vorschriften des HGB. Für die Gewinn-und-Verlust-Rechnung wenden wir das Gesamtkostenverfahren an. Die Einzelabschlüsse werden nach den jeweiligen Landesvorschriften ausgestellt und testiert. Basis für alle Geschäftszahlen bildet unser weltweites ERP-System SAP S/4HANA.
Tools, Planung, ZusammenarbeitKurtz Ersa Finanzen
Instrumente
Instrumente
Zur kurz- bis mittelfristigen Außenfinanzierung unserer Geschäftstätigkeit setzen wir folgende Instrumente ein:
- Leasing
- Lieferantenkredit durch entsprechende Zahlungsbedingungen bei voller Skontierung
- Just-in-time-Lieferantenlager
- Avale
- Factoring / Forfaitierung
- Warenkreditversicherung
- Schuldscheine
Planung
Planung
Wir planen unser Geschäft mit unserem integrierten Planungssystem. Das Ergebnis ist eine verknüpfte GuV-, Bilanz- und Cashflow-Planung. Darüber hinaus führen wir einen 12-Monats-Forecast über unser Planungssystem in der SAC. Für die Mittel- und Langfristplanung nutzen wir unsere 2- und 5-Jahres-Planung.
Unsere Liquiditätsplanung wird ebenfalls mit unserem integrierten Planungssystem erstellt. Darüber hinaus führen wir eine roulierende Liquiditätsplanung mit einem Horizont von 13 Wochen, basierend auf Ausgaben und Einnahmen aus unserem ERP-System S/4HANA.
Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit
Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit
Für eine langfristige Partnerschaft brauchen wir gemeinsame Grundwerte und Ziele. Basis hierzu ist ein offener bilateraler Informationsaustausch mit dem Ziel des gegenseitigen Verständnisses - final mündend in ein nachvollziehbares Rating und entsprechenden Konditionen.