Die Ersa VERSAPRINT Serie verkörpert "Best in Class"-Schablonendruck: Die High-End-Modelle VERSAPRINT 2 PRO² und VERSAPRINT 2 ULTRA³ bieten einzigartige Vorteile mit komplett integriertem, vollflächigem SPI nach dem Druck in Liniengeschwindigkeit. Der VERSAPRINT 2 ELITE markiert den Einstieg in die Linienfertigung und eignet sich hervorragend für Kunden, die perfekten Druck in Verbindung mit einem einfach zu bedienenden Drucker erwarten.

Ersa VERSAPRINT 2 Schablonendrucker Im Überblick

Schablonendrucker mit vollintegrierter Lotpasten-Inspektion Ersa Technologie

Fast 70% aller Prozessfehler in der SMT-Linie gehen auf den Schablonendruck zurück.Dabei lassen sich die meisten Fehler kostensparend beheben. Die Ersa VERSAPRINT 2 Drucker nutzen moderne Kameratechnologien zur schnellen Einrichtung und vollflächigen Lotpasteninspektion direkt im Drucker. Das intuitive User-Interface sorgt für platzsparende Bedienung. Mit "features on demand" ist der VERSAPRINT 2 flexibel an spezielle Anforderungen anpassbar.

Highlights VERSAPRINT 2

2D-SPI direkt nach Druckprozess

2D-SPI direkt nach Druckprozess

  • LIST-Kamera für 100%-Inspektion im Prozesstakt
  • Geringer Platzbedarf in der Fertigungslinie für Druck und Inspektion
  • Closed-loop-Prozesskontrolle für Schablonendruck und Post-Print- Inspektion
  • Einfache Programmierung und Bedienbarkeit
  • Schablonendruck und SPI in einer Maschine

3D-SPI zur Inspektion komplexer Boards

3D-SPI zur Inspektion komplexer Boards

  • VERSAPRINT Schabloneninspektion erkennt Fehler, bevor sie entstehen
  • Nullpunktmessung der unbedruckten LP jederzeit vor Druck
  • Integrierte Closed-loop-Funktion für Druckoffset
  • Eine durchgängige Software-Plattform für Druck und Inspektion
  • Wartung und Instandhaltung für eine Maschine, ein AP für beide Prozesse

Optimale Auswertung und Datenanalyse

Optimale Auswertung und Datenanalyse

Bei der 3D-Inspektion bewertet der VERSAPRINT 2 folgende Lotpastendruck-Merkmale: Volumen, Fläche, Höhe, Kurzschluss und Offset. Stellt das System Abweichungen im Lotpastendruck zu den Vorgaben fest, wird zur besseren Darstellung und Analyse durch den Operator zusätzlich ein 2D-Bild der betroffenen Stelle aufgenommen.

Zudem kann der Operator das 3D-Bild des gefundenen Fehlers beliebig drehen und vergrößern, um eine sichere Analyse durchzuführen. Höhenprofile werden dabei farblich codiert dargestellt. Grenzbereiche werden gelb und rot eingefärbt. Der kritische Punkt für eine Höhenmessung ist die Definition des Nullpunktes. Zum Zeitpunkt der Messung ist die Pad-Fläche, die die Nulllage darstellt, von der Lotpaste belegt. Daher ist es bei heutigen SPI-Systemen üblich, vor der Produktion eine begrenzte Anzahl unbedruckter Leiterplatten als Referenz für die Nullpunktbestimmung zu vermessen.

Bei Chargen- oder Lieferantenwechsel muss dies meist wiederholt werden. Hier liegt ein wesentlicher Vorteil der integrierten Inspektion im Drucker: Man kann jede Leiterplatte vor dem Druck vermessen. Bei sehr hohen Anforderungen hinsichtlich der Genauigkeit des Ergebnisses oder aber bei Reserven hinsichtlich Taktzeit kann das System immer eine Vorinspektion vornehmen. Statistic Process Control (SPC) ist ein wichtiges Werkzeug zur kontinuierlichen Verbesserung des Fertigungsprozesses. Die im VERSAPRINT 2 integrierte SPC sammelt alle relevanten Prozessdaten inklusive der Inspektionsergebnisse, liefert eine kompakte Zusammenfassung der Daten und zeigt Trends auf. Diese Datenanalyse kann an der Maschine zur sofortigen Optimierung des aktuellen Prozesses am Ende der Linie als Abgleich mit dem AOI-System oder als Regelwerkzeug der Fertigungsleitung verwendet werden.

Ersa Schablonendrucker - VERSAPRINT 2 ULTRA³

Vereint in Effizienz: Der VERSAPRINT 2 ULTRA³ ist der weltweit erste Schablonendrucker mit integrierter 3D-Inspektion.