Die Automobilindustrie zeichnet sich durch hohen Innovationsdruck, enorme technologische Ansprüche sowie einen extrem dynamischen Markt aus. Mit Blick auf Leichtbau kommen zahlreiche Fahrwerks- und Strukturteile aus Aluminium ins Spiel. Kaum verwunderlich, ist Aluminium doch das am häufigsten eingesetzte Leichtmetall mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften und gewichtsspezifisch hohem Energieabsorptionsvermögen.
Niederdruckguss für hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit Niederdruckguss-Technologie
Top-Ergebnisse mit Sand- + Kokillengießmaschinen
Das Niederdruckgießverfahren ist auf ganzer Linie prädestiniert für die Umsetzung äußerst hoher Qualitätsansprüche. Die Herstellung im Niederdruckguss ist ideal, wenn hoch belastete Bauteile mit besonders feinem Gefüge, sehr gute mechanische Eigenschaften und Freiheitsgrade bei der Gestaltung erforderlich sind. Durch minimale Druckbeaufschlagung des Ofens wird das flüssige Aluminium über das Steigrohr in die Kokille gefüllt. Durch den kontrollierten, gleichmäßigen Druckanstieg wird der Formhohlraum langsam gefüllt – und die Bildung von Oxidhäuten, die Entstehung von Kaltläufen und die Gefahr von Lufteinschlüssen werden vermieden.
Innovative Angussbox für mehr Flexibilität
Während der gesamten Erstarrungsphase bleibt der Ofendruck konstant und bewirkt ein sicheres Dichtspeisen der Gussteile. Durch gießtechnische Maßnahmen und den gezielten Einsatz der Kokillenkühlung wird das Ideal einer gerichteten Erstarrung erreicht. Mit seiner innovativen Angussbox bietet Kurtz eine bislang nicht bekannte Flexibilität im Angießen und Speisen von Teilen durch das Niederdruckgießverfahren - frei von der Geometrie des zu fertigenden Gussteils und ohne zusätzliche Wärmezufuhr. Da die Anzahl der Eingüsse und Speiser hierbei nicht begrenzt ist, können viele kleinere lokal wirksame Querschnitte eingesetzt werden. Bewährt ist nach wie vor auch der Einsatz von einem oder mehreren Steigrohren.
Ein weiterer Vorteil beim Niederdruckgießen liegt in der Reduzierung des Kreislaufmaterials. Dies lässt sich am Beispiel eines Kompressor-Gehäuses eindrucksvoll demonstrieren. Beim Niederdruckgießen kann mit wesentlich geringeren Kosten für das Putzen, Nacharbeiten und Wiedereinschmelzen von Kreislaufmaterial gerechnet werden.
Niederdruckguss für Sandpakete/Metallkokillen
Mit der Kurtz Angussbox gewinnen Sie eine bisher nicht erreichte Flexibilität im Angießen und Speisen von Teilen durch das Niederdruckgießverfahren - unabhängig von der Geometrie des zu fertigenden Gussteils und ohne zusätzliche Wärmezufuhr. Ohne Begrenzung der Anzahl von Eingüssen und Speiser lassen sich viele kleinere lokal wirksame Querschnitte einsetzen. Bewährt ist auch der Einsatz von einem oder mehreren Steigrohren.
Deutliche Reduzierung des Kreislaufmaterials
Ein weiterer Vorteil beim Niederdruckgießen liegt in der Reduzierung des Kreislaufmaterials. Dies lässt sich am Beispiel eines Kompressorgehäuses eindrucksvoll demonstrieren. Beim Niederdruckgießen kann mit wesentlich geringeren Kosten für das Putzen, Nacharbeiten und Wiedereinschmelzen von Kreislaufmaterial gerechnet werden. Zudem wird in der Regel die Ausbringung gesteigert, da der Prozess besser reproduzierbar und weniger von äußeren Einflüssen abhängig ist. Ob ein klassisches, eher rotationssymmetrisches Teil oder Komponenten, die ein komplexeres Anguss-System benötigen, vergossen werden sollen - Kurtz bietet stets die passende Lösung zum Niederdruckgießen!
Verfahrensvergleich: Schwerkraftguss + Niederdruckguss
Im direkten Verfahrensvergleich zwischen Schwerkraftguss und Niederdruckguss werden am Beispiel eines Kompressorgehäuses deutliche Vorteile für die Kurtz Niederdruckguss-Technologie sichtbar. Profitieren auch Sie davon - wir beraten Sie gern!
Vorteile der Kurtz Niederdruck-Technologie:
- stark reduziertes Kreislaufmaterial
- wesentlich geringere Kosten für Putzen, Nacharbeiten und Wiedereinschmelzen von Kreislaufmaterial
- Steigerung der Ausbringung (besser reproduzierbar, weniger von äußeren Einflüssen abhängig)
- enorme Flexibilität im Angießen und Speisen von Teilen
Highlights Niederdruckguss-Technologie
Intelligente Ofenwechselsysteme
Intelligente Ofenwechselsysteme
Kurtz Shuttle-Systeme für Öfen von 300 bis 3.300 kg Kapazität
Für höchste Verfügbarkeit sorgen die intelligenten Kurtz Ofen-Shuttle-Systeme, die Nebenzeiten und Ausschuss deutlich reduzieren. Und das Beste: Neben bester Gussqualität erzielt man mit Hilfe der Kurtz Systeme eine erhebliche Energie-Reduktion.
Beste Schmelze-Qualität für anspruchsvolle Gussteile
Die Verwendung von Aluminium für sicherheitsrelevante Bauteile und stark beanspruchte Komponenten stellt höhere Anforderungen an die Schmelze-Qualität. Kurtz löst diese mit verschiedenen Wechselofen-Konzepten. Neben Lösungen mit Drehtischen bietet Kurtz auch Gießlinien mit schienengebundenen Ofenwechsel-Konzepten. Dies sorgt bei extrem schnellen Ofenwechselzeiten für qualitativ hochwertige Schmelze und reduziert den Anfahrausschuss nach dem Ofenwechsel auf ein Minimum. Im Vergleich zu bereits auf dem Markt befindlichen Lösungen bestechen die Kurtz Konzepte durch ein durchgängiges Engineering und hohe Verfügbarkeit. Die sorgfältige Abstimmung aller Komponenten bereits im Entwicklungs- und Planungsprozess ist zentraler Bestandteil unserer Bestrebungen, den Produktionsprozess unserer Kunden profitabler zu gestalten.
Drucksteuerung
Drucksteuerung
Das Niederdruckgießverfahren ist prädestiniert für die Umsetzung höchster Qualitätsansprüche. Dabei wird der Ofen druckbeaufschlagt, wobei das flüssige Aluminium über das Steigrohr in die Kokille gelangt. Voraussetzung hierfür ist ein kontrollierter, gleichmäßiger Druckanstieg, um eine gleichmäßige Füllung der Kokille zu erreichen.
Drucksteuerung mit Proportionalventiltechnik
Die Kurtz Drucksteuerung verhindert Druckschwankungen, die sonst ein Schwingen der Metallsäule in der Form verursachen würden. Dies wiederum führt in Werkstücken zu Einschlüssen von Randschalenflittern, zur Bildung von Kaltläufen und ist damit gleichbedeutend mit Ausschuss. Weiterhin sind bei geschlossenen Kokillen Sprünge beim Wechsel der Druckanstiegsgeschwindigkeit während des Füllvorganges üblicherweise nicht sichtbar und damit unbekannt. Die Kurtz Niederdrucksteuerung bietet hier die Lösung.
Eine Drucksteuerung mit Proportionalventiltechnik bietet sanfte Übergänge bei unterschiedlichen Anstiegsgeschwindigkeiten. Gerade diese verschiedenen Formfüllgeschwindigkeiten sind erforderlich, um Bauteile mit unterschiedlichen Wandstärken optimal gießen zu können. Besonders beim Niederdruckgießen in offenen Formen wird der Einfluss unterschiedlicher Drücke beim Formfüllen deutlich: Im Gegensatz zu geschlossenen Kokillen, die durch unterschiedliche Entlüftungsbedingungen einen Gegendruck während der Formfüllung erzeugen, liegt der Metallspiegel beim Gießen in Kernpakete offen und reagiert bereits auf kleinste Druckänderungen. Das verbessert die Qualität des Gießprozesses deutlich. Die Echtzeit-Visualisierung aller Prozessparameter via LCD-Display, eine permanente Prozessdatenerfassung und damit ISO-konforme Reproduzierbarkeit runden das schlüssige Gesamtkonzept ab.
Kokillenkühlung
Kokillenkühlung
Eine prozessoptimierte Kokillenkühlung gewährleistet nicht nur die kontrollierte Erstarrung, sondern auch eine erhöhte Produktivität durch Reduzierung der Zykluszeiten. Die Kurtz Medienschrank-Kühlung gewährleistet eine gelenkte und damit optimale Erstarrung der Gussteile. Damit erzielen Sie neben einer ausgezeichneten Gussteil-Qualität auch eine gesteigerte Produktivität durch kürzere Zykluszeiten.
Reproduzierbare Einstellung der Kühlbedingungen
Die Kühlung erfolgt dabei mittels Wasser, Luft oder Wasser-Luft-Gemisch. Gesteuert werden die Kühlkreise über Zeit, Kokillentemperatur oder einer Kombination aus beidem. Eine reproduzierbare Einstellung der Kühlbedingungen wird durch die Auswahl hochwertiger Bauteile sichergestellt. Das Bedienpersonal wird am Monitor über alle aktuellen Prozessparameter informiert - gleichzeitig werden die Daten zyklusbezogen gesammelt und stehen für eine spätere Qualitätsauswertung jederzeit zur Verfügung.

Ansprechpartner finden
Ansprechpartner finden
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Services? Kontaktieren Sie uns, wir sind für Sie da!