Studieren mit Praxis –
Dein Einstieg bei Kurtz Ersa
Du möchtest dein Studium mit wertvollen Praxiserfahrungen verbinden? Dann bist du bei Kurtz Ersa genau richtig! Wir bieten dir verschiedene Möglichkeiten, Theorie und Praxis zu verknüpfen – ob im dualen Studium, als Werkstudent*in oder mit einer praxisnahen Abschlussarbeit.
Deine Möglichkeiten bei uns:
- Duales Studium – Verbinde Studium und Berufserfahrung von Anfang an
- Werkstudententätigkeiten – Sammle wertvolle Praxiserfahrung neben dem Studium
- Abschlussarbeiten – Schreibe deine Bachelor- oder Masterarbeit mit direktem Praxisbezug
Ganz gleich, ob du einen intensiven Praxispartner suchst oder erste Berufserfahrungen sammeln möchtest – bei uns kannst du deine Stärken einbringen, an innovativen Projekten arbeiten und wertvolle Kontakte knüpfen.
Dein Studium bei Kurtz Ersa
Dein Duales Studium bei Kurtz Ersa – Mehr als nur Theorie! Bei Kurtz Ersa ist dein Studium ein fester Bestandteil der Hammer Academy – unserem Zentrum für Aus- und Weiterbildung. Hier dreht sich alles darum, dich bestens auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten!
Während deines Studiums profitierst du von einer Vielzahl an Schulungen, die dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterbringen. Von Grundlagentrainings in MS Excel, PowerPoint und Word bis hin zu Hydraulik- und Pneumatikschulungen – hier bekommst du das nötige Know-how, um durchzustarten.
Doch das ist längst nicht alles: Du durchläufst verschiedene Abteilungen an den Standorten des Unternehmens, lernst Abläufe kennen und setzt dein Wissen direkt in die Praxis um. So bekommst du ein echtes Gefühl für die Arbeitswelt und entwickelst wertvolle Skills. Deine Ansprechpartner und weitere Fachexperten in den Abteilungen stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Neben der Praxisphasen bei uns spielt die Theorie an unserer Partnerhochschule, der DHBW Mosbach / Bad Mergentheim, eine ebenso wichtige Rolle. Dort bekommst du alle Lernunterlagen ausschließlich digital – deshalb stellen wir dir zum Studienstart einen leistungsstarken Laptop zur Verfügung, den du optimal für dein Studium nutzen kannst.
Und das Beste? Neben den festen Modulen an der DHBW hast du die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt sowie zusätzliche Fortbildungen zu machen – und das finanziell unterstützt von Kurtz Ersa!
Außerdem kannst du dich auf eine attraktive Ausbildungsvergütung freuen, die dir ein sorgenfreies Studentenleben ermöglicht. Und dank unserer 35-Stunden-Woche für Azubis und Studierende bleibt dir genug Freizeit neben dem Job.
Unsere dualen Studiengänge
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen - Service Engineering
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen - Service Engineering
Als Bachelor of Engineering im Bereich Service Engineering bist du dafür zuständig, die „installed Base“, das heißt den Invest des Kunden zu erhalten, zu verbessern oder ggf. auch anderweitig zu verwerten. Dabei geht es um professionelle Beratung über den gesamten Lebenszyklus einer Maschine.
Mögliche Studienorte & weitere Infos:
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen - Internationales Technisches Vertriebsmanagement
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen - Internationales Technisches Vertriebsmanagement
Als Wirtschaftsingenieur mit der Vertiefung internationales technisches Vertriebsmanagement arbeitest du mit den Bereichen operativer und strategischer Vertrieb eng zusammen. Dabei unterstützt du bei aktuellen Projekten sowie im Tagesgeschäft bei SalesSupport Tätigkeiten wie z. B. die Erstellung von Vertriebs- und Marketingunterlagen.
Mögliche Studienorte & weitere Infos:
Bachelor of Engineeering Elektrotechnik - Infotronik
Bachelor of Engineeering Elektrotechnik - Infotronik
Als Bachelor of Elektrotechnik Infotronik arbeitest du mit interdisziplinären Entwicklungsteams zusammen und legst die elektronischen Komponenten für die in den Geräten verbauten Platinen fest. Alternativ programmierst du die Firmware für die Geräte und sorgst dafür, dass die Geräte das tun, was sie sollen.
Mögliche Studienorte & weitere Infos:
Bachelor of Engineering Maschinenbau, Schwerpunkt Konstruktion & Entwicklung
Bachelor of Engineering Maschinenbau, Schwerpunkt Konstruktion & Entwicklung
Als Bachelor of Engineering Maschinenbau arbeitest du in interdisziplinären Entwicklungsteams und erarbeitest dort technische Lösungen für unsere Produkte. Diese konstruierst du am CAD und testest die Produkte an Prototypen.
Mögliche Studienorte & weitere Infos:
Bereits für 2025 besetzt!
Bachelor of Engineering Mechatronik
Bachelor of Engineering Mechatronik
Als Bachelor of Engineering Mechatronik erlernst du im Studium die theoretischen Grundlagen der Bereiche Maschinenbau und Elektrotechnik, die in studienbegleitenden Praxisphasen in den Fachabteilungen in die Praxis umgesetzt werden können. Die Aufgaben als Bachelor of Engineering Mechatronik in der Entwicklung bei Kurtz Ersa umfassen unter anderem die Lösung interessanter technischer Aufgabenstellungen von der Ideenfindung über Entwicklung und Konstruktion bis zur Erprobung des Prototyps. Die Arbeit findet teilweise am Computer mit modernen CAD- und Simulationsprogrammen statt, teilweise gehören praktische Tätigkeiten wie Prototypen- und Testaufbauten, Durchführung von Messungen und Versuchen zu den Arbeitsinhalten.
Mögliche Studienorte & weitere Infos:
Bachelor of Arts - BWL Industrie
Bachelor of Arts - BWL Industrie
Als Bachelor Arts BWL Industrie mit dem Einsatzschwerpunkt im Corporate Procurement (Einkauf) arbeitest du sehr strategisch. Du entscheidest darüber, wie und mit welchen Maßnahmen du vorgegebene Ziele erreichst z. B. bei der Lieferantenauswahl, bei Vertrags- und Preisverhandlungen, bei internationalen Preisvereinbarungen sowie bei der Entwickelung von Warengruppenstrategien. Hierbei nutzt du verschiedene Verhandlungstechniken, bewertest Risiken und findest Lösungen, um konzerninternen Vorgaben und geopolitischen Herausforderungen gewachsen zu sein. Du arbeitest dabei international und interdisziplinär in Projektteams mit den Abteilungen Projektierung, Konstruktion und Entwicklung, Qualitätsmanagement aller Firmen im Konzern.
Mögliche Studienorte & weitere Infos:
Bachelor of Engineering Internationales Technisches Projektmanagement
Bachelor of Engineering Internationales Technisches Projektmanagement
Als Bachelor of Engineering Internationales technisches Projektmanagement leitest und koordinierst du Projekte, die weltweit und über mehrere Standorte durchgeführt werden. Dazu reist du unter anderem zu unseren Niederlassungen und synchronisierst die Tätigkeiten standortübergreifend.
Mögliche Studienorte & weitere Infos:
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen - Innovations- und Produktmanagement
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen - Innovations- und Produktmanagement
Als Wirtschaftsingenieur*in mit Schwerpunkt Innovations- und Produktmanagement vereinst du technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Denken. Du gestaltest die Entwicklung neuer Produkte und optimierst Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei arbeitest du an der Schnittstelle zwischen Technik, Management und Vertrieb und trägst aktiv zur Umsetzung innovativer Lösungen bei.
Im Studium erwirbst du ein breites technisches Fachwissen sowie fundierte Kenntnisse in Innovationsmanagement, Produktentwicklung, Projektmanagement und Marketing. Bei Kurtz Ersa lernst du, wie industrielle Prozesse effizient gesteuert, Produkte erfolgreich am Markt platziert und innovative Technologien in die Praxis umgesetzt werden.
Nach deinem Abschluss eröffnen sich vielseitige Karrierechancen in Bereichen wie Produktmanagement, technischer Vertrieb, Qualitätsmanagement oder strategische Unternehmensentwicklung.
Mögliche Studienorte & weitere Infos:
Für 2025 bereits besetzt!
Bachelor of Science Angewandte Informatik
Bachelor of Science Angewandte Informatik
Als Bachelor of Science für Angewandte Informatik entwickelst Du Softwarelösungen zur Überwachung und Steuerung von Maschinen, konzipierst Algorithmen für maschinennahe Anwendungen und simulierst Prozessabläufe mithilfe von digitalen Zwillingen. Dabei programmierst du u. a. in den Sprachen C#/.NET und Typescript, arbeitest mit agilen Methoden interdisziplinär mit den mechatronischen Disziplinen zusammen, und machst dir maschinelles Lernen und die künstliche Intelligenz z. B. für vorausschauende Wartungen sowie Prozessoptimierungen zunutze.
Mögliche Studienorte & weitere Infos:
Bachelor Sustainable Management
Bachelor Sustainable Management
Als Bachelor Sustainable Management arbeitest du sowohl operativ als auch strategisch an den unterschiedlichsten Themen rund um den Themenbereich ESG (E = Environmental/Ökologie, S = Social/Soziales, G = Governance/Ökonomie). Das heißt, dass du sowohl bei der Entwicklung der Strategie, der Ziele und Maßnahmen, als auch bei deren Planung, Kalkulation und Umsetzung mitwirkst. Du gestaltest die Nachhaltigkeitsinitiative GoGreen250 von Kurtz Ersa aktiv mit und arbeitest dafür auch mit internationalen KollegInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen. Derzeit gibt es z. B. Teams, die sich um die nachhaltige Gestaltung unserer Standorte kümmern, die effiziente und ressourcenschonende Produkte entwickeln oder unsere transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung und Kommunikation verantworten.
Mögliche Studienorte & weitere Infos:
Dein duales Studium – Zukunft mit Perspektive
Ein duales Studium bei Kurtz Ersa bedeutet, Praxis und Theorie perfekt zu verbinden. In einem international erfolgreichen Familienunternehmen erhältst du nicht nur tiefgehendes Fachwissen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Unternehmenspraxis. Durch die enge Verzahnung mit unseren Fachabteilungen wirst du optimal auf deine Karriere vorbereitet.
Was dich bei uns erwartet:
- Ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit erstklassiger Betreuung durch unsere Expert*innen
- Vielfältige Einblicke in verschiedene Abteilungen und Standorte der Kurtz Ersa Welt
- Individuelle Förderung und gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die Chance auf internationale Erfahrungen durch mögliche Auslandsaufenthalte
- Ein starkes Netzwerk mit jährlich rund 35 neuen Nachwuchskräften
Deine Vorteile auf einen Blick:
- Attraktive Vergütung nach Tarif
- Beste Karrierechancen – viele unserer dual Studierenden bleiben nach ihrem Studium in ihrer Wunschabteilung
- Moderne Arbeitsumgebungen & innovative Technologien
- Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeiten, 35h-Woche & 24 Tage Urlaub
- Gemeinschaft & Teamgeist – Azubi-Events, Mentoren-Programme & Betriebsfeste
- Coole Zusatzleistungen – Vergünstigungen bei Kooperationspartnern, Weiterbildungen, Jobrad u.v.m.
- Sicherer Arbeitsplatz durch unsere breite Unternehmensstruktur
- Übernahmechancen – unser Ziel ist es, alle dual Studierenden langfristig im Unternehmen zu halten
- Arbeitskleidung & Ausstattung für den optimalen Start
Nutze deine Chance und starte mit uns in deine berufliche Zukunft!
Einblicke@KurtzErsa – Menschen. Möglichkeiten. Erfahrungen.Nikolai, dualer Student Wirtschaftsingenieurwesen Schwerpunkt Vertriebsmanagement
Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Vertriebsmanagement im sechsten Semester bei Kurtz Ersa – und kann sagen: Es war genau die richtige Entscheidung. Schon bei der Auswahl meiner dualen Partner ist mir Kurtz Ersa als qualifizierter und international aufgestellter Arbeitgeber positiv aufgefallen.
Was das duale Studium hier besonders macht, ist der direkte Praxisbezug. Vieles, was ich in der Theorie lerne, kann ich direkt anwenden – sei es in Projekten, Studienarbeiten oder im Tagesgeschäft. Ein Highlight war für mich zum Beispiel die Unterstützung einer Baustelle bei BMW in Landshut, bei der ich Einblicke in Gießmaschinentechnologie gewinnen konnte.
In einer meiner Praxisphasen habe ich an der Optimierung eines Schaumstoffprozesses gearbeitet und konnte dabei mein Wissen in Physik, Technik und Prozessverständnis direkt einbringen. Genau das ist es, was das Studium hier spannend macht: Man gestaltet mit.
Das Arbeitsumfeld bei Kurtz Ersa ist sehr kollegial. In jeder Abteilung, in der ich eingesetzt war, wurde ich herzlich aufgenommen. Besonders hilfreich war, dass mich ehemalige duale Studierende aktiv eingebunden und bei Studienarbeiten unterstützt haben – das hat mir den Einstieg und die Weiterentwicklung enorm erleichtert.
Wer sich für ein duales Studium bei Kurtz Ersa interessiert, dem würde ich raten, einen Studiengang zu wählen, der wirklich zu den eigenen Stärken und Interessen passt. Außerdem lohnt es sich, sich frühzeitig über das Leben in Mosbach und die Studienstruktur zu informieren.
Generell gliedert sich das duale Studium in Theorie- und Praxisphasen. Die Theoriephasen dauern in der Regel drei Monate und schließen mit Prüfungen ab. In den ersten Semestern stehen vor allem technische Module auf dem Plan. In den Praxisphasen arbeitest du an unternehmensrelevanten Themen, lernst verschiedene Abteilungen kennen und findest heraus, was dir am meisten liegt.
Rückblickend bin ich überrascht, wie zielgerichtet und praxisnah das Studium ist – und wie viel Unterstützung man bekommt. Ich fühle mich hier richtig gut aufgehoben.
Werkstudententätigkeit & Abschlussarbeiten – Dein Wissen in der Praxis anwenden
Du möchtest dein Studium mit wertvollen Praxiserfahrungen ergänzen oder deine Abschlussarbeit mit direktem Unternehmensbezug schreiben? Bei Kurtz Ersa bieten wir dir die Möglichkeit, dein Wissen in echten Projekten einzusetzen und wertvolle Einblicke in die Industrie zu gewinnen.
Werkstudententätigkeit – Praxis neben dem Studium
Als Werkstudent*in bei Kurtz Ersa kannst du berufliche Erfahrung sammeln, Kontakte knüpfen und dein theoretisches Wissen direkt anwenden – und das flexibel neben deinem Studium.
✔ Spannende Aufgaben in einem internationalen Familienunternehmen
✔ Flexible Arbeitszeiten, passend zu deinem Studium
✔ Einblicke in innovative Technologien & echte Projekte
Abschlussarbeiten – Theorie trifft Praxis
Du suchst ein praxisnahes Thema für deine Bachelor- oder Masterarbeit? Wir unterstützen dich dabei, deine wissenschaftliche Arbeit mit aktuellen Herausforderungen aus der Praxis zu verknüpfen.
✔ Betreuung durch erfahrene Expert*innen
✔ Zugang zu modernster Technik & Unternehmenswissen
✔ Direkte Anwendung deiner Forschung in realen Projekten
Dein Weg zum dualen Studium – So läuft der Bewerbungsprozess
- 1. Informiere dich über dein Studium bei Kurtz Ersa
Du hast einen Studiengang gefunden, der zu dir passt? Dann schau in unseren Stellenangeboten nach, ob ein dualer Studienplatz in deinem Wunschbereich verfügbar ist. - 2. Bewirb dich ganz einfach online
Über die jeweilige Stellenausschreibung gelangst du direkt zu unserem Bewerbungsportal. Dort trägst du deine persönlichen Daten ein und lädst dein Anschreiben, deinen Lebenslauf sowie deine Zeugnisse und Zertifikate hoch. Dann nur noch absenden – fertig! - 3. Lerne uns persönlich kennen
Beim Bewerbungsgespräch hast du die Chance, dich unserem Ausbilderteam vorzustellen, das nach dual Studierenden in deinem gewählten Fachbereich sucht. - 4. Vertrag unterschreiben & durchstarten
Wenn du uns überzeugt hast, laden wir dich zur Vertragsunterzeichnung ein – der letzte Schritt in Richtung deines dualen Studiums bei uns! - 5. Meet & Greet vor dem Studienstart
Bevor dein Studium offiziell beginnt, gibt es ein großes Kennenlernen mit den Ausbilder*innen, Ausbildungsbeauftragten, den anderen dual Studierenden und ggf. ihren Eltern und Geschwistern in unserem Ausbildungszentrum. So kannst du schon vor dem ersten Tag wertvolle Kontakte knüpfen.
Ansprechpartner
Für Anfragen zum Thema Karriere stehen wir dir gerne per E-Mail/Telefon zur Verfügung. Bitte beachte, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen Bewerbungen nicht per E-Mail annehmen können. Nutze hierfür den "Jetzt bewerben"-Button auf unseren Stellen.