Wertheim/Shanghai | Die NEPCON China in Shanghai war auch in diesem Jahr wieder eine herausragende Plattform, um die neuesten Technologien in der Elektronikfertigung zu präsentieren und den Branchendialog zu fördern. Während die Weltwirtschaft im ersten Quartal mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen hatte, übertraf China die Markterwartungen mit einem beeindruckenden BIP-Wachstum von 5,4%. Die Elektronikbranche insgesamt verzeichnete ein positives erstes Quartal mit starker Kundennachfrage und stabilen Marktbedingungen.

Allerdings zeigte sich in vielen Gesprächen auf der Messe ein spürbarer Stimmungswandel, denn das zweite Quartal hat begonnen – begleitet von wachsender Unsicherheit aufgrund der jüngsten weltweiten Zollerhöhungen. Diese Entwicklungen unterstreichen die entscheidende Bedeutung des globalen Netzwerks von Kurtz Ersa und bekräftigen unser klares Bekenntnis zum chinesischen Markt. Durch unser Werk in China ist Kurtz Ersa in der Lage, Kunden mit einer robusten lokalen Lieferkette zu unterstützen. Diese Strategie der Lokalisierung verringert die Auswirkungen internationaler Zölle, verkürzt Lieferzeiten und senkt Transportkosten – ein klarer Vorteil für Wettbewerbsfähigkeit und Kundenzufriedenheit.

Besonders stolz präsentierte unser Team die lokal gefertigte VERSAFLOW ONE, eine Selektivlötmaschine, die nun direkt in China produziert wird – ein bedeutender Schritt in unserer Lokalisierungsstrategie. Auch wenn die Zahl menschlicher Besucher etwas geringer ausfiel als gewohnt, freuten wir uns über einen ganz besonderen Gast aus der Zukunft: ein beeindruckender humanoider Roboter, der Chinas rasanten technologischen Fortschritt eindrucksvoll unter Beweis stellte. Offenbar springen Roboter ein, um die Besucherzahlen aufrechtzuerhalten. Trotz der Unsicherheiten in diesem Jahr bleibt Kurtz Ersa dem chinesischen Markt uneingeschränkt verpflichtet und ist ein zuverlässiger Partner für unsere Kunden – gerade in herausfordernden Zeiten!

Bereiche

Diesen Beitrag teilen

Übersicht