Präsenz in Indien gestärkt – Riesen-Potenzial für Elektronikfertigung im indischen Markt – starker Auftritt auf der Productronica India

Nach der erfolgreichen Gründung der „Kurtz Ersa India – Smart Production Technologies Private Ltd.“ im August 2021 konnte das indische Team jetzt sein neues Office in der Electronic City beziehen. Angesiedelt in der vibrierenden Bommasandra Industrial Area, ist der Hauptsitz von Kurtz Ersa India direkt in die neue Niederlassung des EMS-Dienstleisters Krypton Solutions integriert. Die beiden Unternehmen Ersa und Krypton Solutions verbindet seit über 20 Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft. Die Ersa GmbH ist seit 35 Jahren auf dem indischen Subkontinent aktiv.

Der unmittelbar an das 180 m2 große Indien-Office angrenzende Maschinenpark von Krypton Solutions weist neben Ersa Bestandsmaschinen auch drei neue Ersa Schablonendrucker vom Typ VERSAPRINT 2 ULTRA3 auf. Ein perfektes Setting, um potenziellen Ersa Kunden die Möglichkeiten der verschiedenen Löttechnologien – von Wellen- über Selektivlöten bis Schablonendruck – live zu demonstrieren. „Das neue Office in Bangalore, einem der wichtigsten Technologiehubs des Landes, wird zum zentralen Knotenpunkt für Kundenbeziehungen, technischen Support und Vertriebsaktivitäten. So groß das Land, so groß ist das Potenzial der indischen Elektronikfertigung – wir freuen uns, dass wir nach der Gründung unserer Niederlassung, unter anderem auch mit unseren Technologietagen in Chennai, Hyderabad, Pune und Neu-Delhi, so gut Fuß fassen konnten und jetzt mit unserem neuen Standort noch sichtbarer werden“, sagte Ersa Gesamtvertriebsleiter Rainer Krauss, der zur Einweihung des neuen Kurtz Ersa India Office und der neuen Krypton-Niederlassung angereist war.

Im Rahmen der feierlichen „Light of the lamp“-Einweihung konnte Rainer Krauss als neue Office-Assistentin Miss Pinky Gupta begrüßen. Ebenso wurden Sameer Verma, verantwortlich für Marketing & Sales, und Gopa Gopinathen, zuständig für Service & Prozesstechnologie jeweils zum Vice President ernannt – in Anerkennung ihrer Leistungen seit Gründung der zehnten internationalen Tochtergesellschaft des Kurtz Ersa-Konzerns. Mit diesem strategischen Schritt unterstreicht der Maschinenbauer sein Engagement in Indien – in einem Markt, dessen Elektronikfertigung bis 2025 laut einer Studie auf einen Wert von bis zu 87 Milliarden Dollar taxiert wird.

Diesen Beitrag teilen

Übersicht