1 Event, viele Aussteller aus allen Bereichen der Elektronikfertigung. Freuen Sie sich auf ein spannendes Vortragsprogramm mit Anwenderbeiträgen aus der Praxis für die Praxis sowie Fokus auf Prozesse - plus Podiumsdiskussion zum Thema „Sustainable Electronics“, Hands-on-Sessions, individuelle Prozessberatung und eine begleitende Ausstellung entlang der Prozesskette. Wo? Am 14. und 15. Mai 2025 in Wertheim – beim 6. Technologieforum Elektronikfertigung, für das wir durchgehend renommierte Partner aus der Elektronikfertigung gewinnen konnten!
Mehr Expertise, Technologie und Möglichkeiten zum Expertendialog werden Sie auf keiner anderen Veranstaltung der Elektronikproduktion finden. Und das Beste dabei: Ihr Ticket für das Technologieforum Elektronikfertigung 2025 ist kostenfrei. Melden Sie sich jetzt direkt an!
Agenda 14.05.2025 Technologieforum Elektronikfertigung
VORTRAGSPROGRAMM IM ERSA SEMINARZENTRUM
Begrüßung durch
Das goldene Dreieck der Elektronikfertigung. Zusammenarbeit, Innovation und Kundennutzen.
Michael Zahn
Holger Groksch
Löten von oben. Automatisierte Lösungen.
→ Anwendungsbeispiele für das automatisierte Kolbenlöten “Robot ready”
→ Erfolgsentscheidende Faktoren im Prozess
→ Automatisierungskonzepte mit einfacher Integration
Kaffee & Networking / Ausstellung
Zukunftsfähige Produktion im Herzen Deutschlands
→ Anwenderbericht mit Bender GmbH & Co. KG
Rework& Tools-Technologie im Bereich der modernen Forschung und Entwicklung
Jennifer Derschang
Alexander Bacher
Lunchtime - Mittagessen, Networking & Möglichkeit zu HANDS-ON an Maschinen & Systemen
HANDS-ON im Customer Care Center: HOTFLOW THREE
→ First Pass Yield maximieren - Wartung minimieren→→→→→
Unlocking the Power of Data in Electronic Manufacturing
Herausforderungen einer datengetriebenen Fertigung & Lösungen zur Wertschöpfung aus Daten
Christoph Lettenbauer
Kundenvortrag
Wer macht das Rennen: 3D AXI vs. KI-Void-Analyse
Voids in Lötverbindungen – speziell in der Leistungselektronik will die niemand haben. Aber wie aufspüren? Mittels schneller 3D-CT-Analyse? Oder kann uns hier auch bei schwieriger 2D-Bildgebung schon die künstliche Intelligenz unterstützen? Die heute schon verfügbaren technischen Lösungen werden wir in diesem Vortrag näher beleuchten und verschiedene Herangehensweisen aufzeigen.
Abendveranstaltung
Buchen Sie jetzt kostenfrei Ihre individuelle ProzessberatungNEU: INDIVIDUELLE TECHNOLOGIESESSIONS
Jetzt schnell sein und einen kostenfreien Slot für eine individuelle Prozessberatung im Rahmen des Technologieforum buchen. Die Prozess-Experten stehen Ihnen für jew. 1 Std. für Ihre Fragen zur Verfügung. Buchbar für die 4 Technologiebereiche: Wellenlöten, Selektivlöten, Reflowlöten sowie Rework & Reparaturlöten.

Agenda 15.05.2025
VORTRAGSPROGRAMM IM ERSA SEMINARZENTRUM
Begrüßung
Durafuse LT: Lotpaste und Reflowprofil neu gedacht
→ Material-Technologie und optimierte Profile machen niedrigschmelzende Lote fit für anspruchsvolle Anwendungen
Big Board Rework–vom Prototyp bis zur Serienreife
Christoph Noppel
Kaffee & Networking / Ausstellung
Podiumsdiskussion "Sustainable Electronics"
Lunchtime - Mittagessen, Networking & Möglichkeit zu HANDS-ON an Maschinen & Systemen
HANDS-ON im Customer Care Center: ASMPT Bestücker x Ersa Tipps & Tricks Selektivlöten
HANDS-ON im Customer Care Center: X-RAY
UNTERNEHMENSFÜHRUNG Ersa GmbH
Zero Defect Strategy beim Selektivlöten - Wunschtraum oder Wirklichkeit?
→ Wie sich Fehlerraten beim Selektivlöten substantiell senken lassen
Verabschiedung
Unsere Referenten beim Technologieforum Elektronikfertigung

Rainer Krauss
Gesamtvertriebsleiter Ersa GmbH
Rainer Krauss
Gesamtvertriebsleiter Ersa GmbH

Rainer Krauss hat die Flachbaugruppe seit mehr als 30 Jahren im Blut. In der Elektronikindustrie ist er über den Siebdruck 1974 eingestiegen, hat die Entwicklung der Hybrid-Keramikschichttechnik bis zur SMD-Technologie sowie die Entwicklung der Leiterplatte bei Multilayer-Beschichtungstechnologie mitgestaltet und mit gemeinsamen weltweiten Patenten abgesichert.
Ab 1992 lag der Schwerpunkt seiner Vertriebsarbeit in Asien über Singapur, Malaysia, Taiwan bis nach China. Anfang der 2000er hat er einen wesentlichen Prozessschritt zur Maschinenfertigungstechnologie für den Intel-DUAL-Prozessor geliefert und ist seit 2010 als Excecutive Vice President, Prokurist und Gesamtvertriebsleiter der Ersa GmbH tätig.

Michael Zahn
Sales Manager Koh Young Europe

Holger Groksch
Head of Manufacturing SMT SICK

Martin Dosch
Area Sales Manager Ersa GmbH
Martin Dosch
Area Sales Manager Ersa GmbH

Nach seinem Abschluss in Maschinenbau begann Martin Dosch, in der Forschung und Entwicklung von Lötgeräten zu arbeiten. Im Anwendungsteam für Rework, Inspektion und Lötwerkzeuge ist er seit 2009 im Vertrieb tätig, seit 2018 leitet Martin Dosch den Exportvertrieb für Rework & Soldering Tools und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Löttechnik.

Tommy Bartloff
Sales Manager Schiller Automation
Tommy Bartloff
Sales Manager Schiller Automation

Tommy Bartloff hat nach seiner Ausbildung im Maschinenbau Holztechnik an der FH Hildesheim studiert. Nach seinem Studium arbeitete er fast 20 Jahre in Vertrieb und Projektleitung für die Homag Group. Schwerpunkt seiner Tätigkeiten war zuletzt das Produktmanagement inkl. der digital Services. Seit 2019 konzipiert Tommy Bartloff zusammen mit seinen Kollegen der Fa. Schiller Automation Automatisierungslösungen und Produktionslinien in enger Zusammenarbeit mit Kunden. Die Ergebnisse sind optimiert für die Kundenprodukte, die dazu gehörenden Fertigungsprozesse und deren Fertigungsabläufe in den Bereichen: Automotive Elektronik, E-Mobility, LED-Beleuchtungstechnik und Medizintechnik.

Sascha Frieling
Manager Technology FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Sascha Frieling
Manager Technology FUJI EUROPE CORPORATION GmbH

Sascha Frieling ist aktuell als Manager Technology bei FUJI EUROPE CORPORATION GmbH tätig. Er blickt auf eine langjährige Karriere im Unternehmen zurück, die er 1997 als Field Service Engineer begann. Im Laufe der Jahre übernahm er verschiedene Führungsrollen, darunter im Service- und Trainingsbereich sowie in der Leitung des Customer Support Services. Mit seiner umfassenden Erfahrung in Technik und Management trägt er heute zur Weiterentwicklung der technologischen Strategien bei FUJI EUROPE CORPORATION bei.

Jennifer Derschang
Auftragsvorbereitung und Maschaninenaufrüstung Bestückungsmaschine KIT

Alexander Bacher
Industriemeister für Elektrotechnik KIT

Michael Haas
Produktmanager Reflowlöten Ersa GmbH
Michael Haas
Produktmanager Reflowlöten Ersa GmbH

Michael Haas ist seit 2019 bei Ersa tätig und als Produktmanager zuständig für den Produktbereich Reflow- und Vakuum-Lötanlagen. Hier treibt er die Technologien wesentlich voran und setzt mit seinem umfangreichen Erfahrungsschatz, den er u.a. als Senior Expert Soldering Technology in der Automobilelektronik erworben hat, wichtige Impulse. Bereits seit 2000 in der Lötindustrie tätig, ist Haas ein ausgewiesener Kenner der Branche und ein geschätzter Referent bei Produktschulungen und Technologieseminaren.

Christoph Lettenbauer
Produktmanager ASMPT

Jörg Nolte
Produktmanager Rework Ersa GmbH
Als Produkt Manager Lötwerkzeuge, Rework und Inspektionssysteme bei Ersa befasst Jörg Nolte sich intensiv mit den Kundenanforderungen in der Elektronikindustrie, nimmt an Kongressen teil und hat diverse Fachartikel zu seinem Fachgebiet verfasst. Studium Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / FH Würzburg-Schweinfurt, Entwicklungs- und Vertriebserfahrung in der Automatisierung, seit 2000 Produktmanager bei Ersa; 2007 "Chief Innovation Manager" an der RWTH Aachen.

Thomas Winkel
Sales Viscom AG
Thomas Winkel
Sales Viscom AG

Thomas Winkel ist seit 2020 im Vertrieb der Viscom AG Ansprechpartner für die Kunden im Südwesten Deutschlands und betreut diese vom Rhein-Neckar-Delta aus. Er blickt auf über 20 Jahre Berufserfahrung in der industriellen Bildverarbeitung sowie Röntgentechnik zurück und betreute weltweit Kunden aus der Automotive-Zulieferindustrie. Als Diplom-Physikingenieur bringt Thomas Winkel fundierte Erfahrung in der Röntgentechnik mit und als ausgebildeter Radio-Fernsehtechniker sind elektronische Baugruppen für ihn vertrautes Terrain.

Christian Rückert
Produktmanager Fügetechnik Ersa GmbH
Christian Rückert
Produktmanager Fügetechnik Ersa GmbH

Christian Rückert ist bei Ersa im Bereich Anwendungstechnologie tätig. Zu seinen Aufgaben zählen die technische Unterstützung von Kunden und die Zusammenarbeit mit der Forschung. Als kompetenter Fachreferent bei Konferenzen und Schulungen zum Thema Löttechnik profitieren die Teilnehmenden von seinen langjährigen praktischen Erfahrungen unter anderem in der EMS-Fertigung.

Andreas Karch
Indium Corporation
Andreas Karch
Indium Corporation

Andreas Karch ist zuständig für den Support einschließlich der Vermittlung von Prozess-Expertise und technischer Anwenderberatung für die Fertigungsmaterialien von Indium Corporation, wie Lotpaste, Lot-Preforms, Flussmittel und diverse Werkstoffe für die optimale Wärmeleitung.
Andreas Karch verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Automobilelektronik sowie Leistungselektronik, einschließlich der Entwicklung von fortschrittlichen kundenspezifischen Lösungen. Das Österreichische Patentamt hat ihm 2014 als einen der Top-Zehn-Antragsteller den „Inventum“-Award für sein Patent der innovativen LED-Automobilbeleuchtung verliehen. Er ist ein ECQA-zertifizierter Entwicklungsingenieur (European Certification and Qualification Association) und hat den Sechs-Sigma-Yellow-Belt erworben. Mit seinem fundierten und tiefgreifenden Verständnis der Prozesstechniken sowie seiner hohen Kompetenz im Projektmanagement bekräftigt Andreas Karch Indium Corporations Engagement, seine Kunden in Europa mit erstklassigem Service voll zu unterstützen.

Christoph Noppel
NPI / NSI Techniker Keysight Technologies

Christian Ortmann
kolb Cleaning Technology GmbH
Christian Ortmann
kolb Cleaning Technology GmbH

Geschäftsführender Gesellschafter der kolb Cleaning Technology GmbH, Willich, Deutschland; Diplom-Kaufmann, geboren 1982, verheiratet, 2 Kinder. Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Steuerlehre, Steuerrecht und Controlling, seit 2014 Geschäftsführer von kolb. Seit 2003 im Unternehmen, zunächst in der Materialwirtschaft, dann in der Geschäftsführung, zunächst als CFO und seit mehr als 10 Jahren verantwortlich für den Bereich Sales & Marketing mit langjähriger Projekterfahrung in der Beratung von Reinigungsprozessen für die Elektronikindustrie.

Anton Shmatko
Head of Finance & Trading MTM Ruhrzinn GmbH
Anton Shmatko
Head of Finance & Trading MTM Ruhrzinn GmbH

→ Verantwortlich für Rohstoffhandel, Börsenfixierungen & Finanzmanagement
→ Spezialist für Rohstoffmärkte mit tiefem Verständnis für Zinn und edelmetallhaltige Sekundärmaterialien
→ Über 15 Jahre Erfahrung in Commodity Trading und Stoffströmen von Metall- und Elektronikabfällen
→ Ausbilder & Mentor für kaufmännische Nachwuchskräfte in der Recyclingbranche
→ MBA-Abschluss in Business Strategy & Digital Transformation mit Fokus auf nachhaltige Unternehmensentwicklung

Maximilian Meindl
Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH
Maximilian Meindl
Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH

Seit April 2022 bin ich bei der Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH tätig. Hierbei habe ich mich auf den Elektronik- und Metallurgiebereich spezialisiert. In meiner Funktion trage ich maßgeblich zur Entwicklung und Optimierung von Technologien bei, die in diesen Bereichen Anwendung finden.
Mit meiner Expertise und meinem Engagement unterstütze ich das Unternehmen dabei, innovative Lösungen zu entwickeln und die Effizienz unserer Produkte kontinuierlich zu steigern. Seit über 20 Jahren bin ich im Bereich der technischen Gase tätig und konnte mir in dieser Zeit ein umfangreiches Netzwerk aufbauen und wickelte mit der Firma Ersa bereits einige Elektronik-Projekte gemeinsam erfolgreich ab.

Stefan Brauner
Applikationsingenieur Ersa GmbH
Stefan Brauner
Applikationsingenieur Ersa GmbH

Stefan Brauner begann seine berufliche Laufbahn 1996 bei Ersa und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Industriemechaniker sowie zum Elektroniker. Im Anschluss erlangte er den Titel des Industriemeisters im Bereich Metall. 2004 wechselte er in die Produktion und zwei Jahre später, 2006, wurde er Teil des Ersa Service. Im Jahr 2013 war er am Aufbau der Produktionsstätte in Zhuhai beteiligt, wo die HOTFLOW Serie gefertigt werden sollte. Seit 2014 ist Stefan Brauner im Bereich des Applikations-/Demoraums tätig. Ende 2024, Anfang 2025 übernahm er die Position des Team-Koordinators in diesem Bereich.