Was im Englischen die Bedeutung von Splitter, Scherbe hat, ist in der Elektrotechnik das „Herz“ eines jeden Integrierten Schaltkreises. Chips werden in Massen auf Silizium-Wafern gefertigt, durch Sägen separiert und anschließend zum Bauteil weiterverarbeitet. Es gibt Silizium-Chips in den verschiedensten Ausführungen und Funktionen. Die bekanntesten Chips sind Logikbausteine (Prozessor, Grafik, Speicherchips), Signalprozessoren und Digital-Analog-Wandler. Die hohe Integrationsdichte erlaubt es Funktionen, wie GPS, WLAN, Bluetooth® auf einem einzigen Chip zu realisieren. Ein Chip kann mehrere Milliarden Schaltungsbauteile, wie Widerstände und Transistoren, enthalten und kann zwischen 0,2 mm2 und 2000 mm2 groß sein.