Der digitale Zwilling ist eine virtuelle Nachbildung eines realen Objekts oder Systems. Er bildet den kompletten Lebenszyklus und alle Funktionen ab. Häufig wird der digitale Zwilling mittels Echtzeitdaten aus realen Anwendungen aktualisiert. Mit einem digitalen Zwilling lassen sich Prozesse planen und simulieren. Der digitale Zwilling findet inzwischen in vielen Bereichen Anwendung, z.B. bei der Konzeption von Fertigungslinien.