Unter Elektromigration versteht man einen Transport leitender Materialen in Elektrolyten, verursacht durch elektrischen Strom. Ein Elektrolyt kann sich lokal durch Betauung in Kombination mit Flussmittelrückständen auf elektronischen Baugruppen bilden. Durch das zwischen zwei stromdurchflossenen Leitern oder Lötstellen unterschiedlichen Potentials entstehende elektromagnetische Feld werden Kräfte auf Ionen ausgeübt. Die an der Anode in Lösung gehenden Ionen wandern zur Kathode, scheiden sich dort ab und wachsen als elektrisch leitfähige Dendriten zurück in Richtung Anode. Dies kann zu Kurzschlüssen auf elektronischen Baugruppen führen, was einen Ausfall zur Folge haben kann.
Cookies auf kurtzersa.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.