Durch Reibung können sich bestimmte, elektrisch nicht leitende Materialien, vor allem aber Kleidung aus synthetischen Fasern, elektrostatisch aufladen. Dies bedeutet, dass sich der Körper auf einem anderen Ladungsniveau (Potential) wie seine Umgebung befindet. Kommt der Körper nun mit seiner Umgebung in Berührung, kann es zu einer schlagartigen Entladung kommen. Die Spannungsspitzen können dabei bis zu 20.000 V betragen. Diese Entladung kann ICs und andere empfindliche elektronische Bauteile durch elektrische Überlastung zerstören. Um dies zu vermeiden, müssen diese Bauteile in ESD-sicheren (isolierenden oder ableitenden) Schutzverpackungen aufbewahrt werden. Personen, die mit diesen Bauteilen arbeiten, müssen über eine entsprechende persönliche ESD-Schutzausrüstung verfügen. Ebenso müssen die Arbeitsplätze ESD-sicher ausgestattet sein, so dass evtl. entstehende Ladungen sofort abgeleitet werden.
Cookies auf kurtzersa.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.