ELKO ist die Abkürzung für Elektrolytkondensator. Dies ist ein gepolter Kondensator, dessen Anode aus Metall (Aluminium, Tantal oder Niob) besteht. Als Kathode dient einen Elektrolyt, z. B. eine elektrisch leitende Flüssigkeit. Vorteil dieser Kondenstoren ist eine relativ hohe Kapazitätsdichte. Ein normaler Elko kann nur mit Gleichspannung bei korrekter Polung betrieben werden, falsch gepolte Bauteile zerstören sich selbst. Ausnahme bilden nur die bipolaren Elkos.