Feuchtigkeit bezeichnet den Wassergehalt eines Gases oder einer anderen Substanz. Spricht man von Feuchtigkeit an Oberflächen, so ist dies Nässe. Spricht man von Feuchtigkeit in der Luft, so ist dies die Luftfeuchtigkeit. Die Luft kann eine bestimmte Menge von Wasser aufnehmen, abhängig von der Temperatur. Wird feuchte Luft abgekühlt, kann sie weniger Wasser aufnehmen. Das Wasser kondensiert an den Stellen, an denen der Taupunkt unterschritten wird. Erwärmt man die Luft hingegen, kann sie mehr Feuchtigkeit aufnehmen und die relative Luftfeuchtigkeit sinkt. Feuchtigkeit ist in der Elektronik unerwünscht. Sie kann zu Korrosion führen oder Bildung von Leckströmen.