Galvanik bezeichnet die Metallabscheidung mittels elektrischem Strom in einem flüssigen Elektrolyten. An der Anode (Pluspol) befindet sich das Metall, das in Lösung geht und sich an der Kathode (Minuspol) am zu beschichtenden Gegenstand wieder abscheidet.