HTS bezeichnet ein Prüfverfahren, das auf Hochtemperatur-Lagerung basiert. Ein typisches Beispiel wären 1000 h bei 150 °C. Damit werden Alterungseffekte beschleunigt, um das Langzeitverhalten im Feld zu simulieren oder konstruktive Schwachstellen aufzudecken.