Bei einer kalten Lötstelle besteht keine ausgeprägte, vollständige, stoffschlüssige Verbindung zwischen Fügepartner und Lot. Diese sind bei bleifreien Loten schwer zu erkennen und können Auslöser für Zuverlässigkeitsprobleme in elektronischen Baugruppen sein. Ursachen hierfür gibt es viele. Häufigste Ursache sind Erschütterungen der Lötstellen beim Erstarren oder zu hohe Temperaturen die dazu führen, dass sich das Flussmittel zu schnell zersetzt. Eine andere Möglichkeit kann sein, dass die Temperatur an der Lötstellte zu niedrig war (Namensgebung) und deshalb keine vollständige Benetzung stattgefunden hat.
Cookies auf kurtzersa.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.