Eine Lötspitze wird beim Weichlöten verwendet, um mittels Wärmeleitung die Wärmeenergie vom Heizkörper des Lötkolbens in die Lötstelle einzubringen und unter Zugabe von Lot eine Lötverbindung herzustellen. Die eigentliche Wärmebrücke zwischen Spitze und Lötstelle ist dabei das flüssige Lot, das die Lötspitze benetzt und die Lötstelle berührt (Kontaktlöten). Benetzt eine Lötspitze nicht mehr, kann auch keine Wärme übertragen werden. Zumeist handelt es sich um galvanisch veredelte Kupferspitzen in verschiedenen Geometrien.