Die Kontrolle von Lötstellen kann auf sehr unterschiedliche Arten erfolgen. Die visuelle Kontrolle mit optischen Hilfsmitteln (Lupe, Mikroskop, Videokamera ...) und direkter Bewertung durch den Mitarbeiter wird für sporadische und fallspezifische Kontrollen eingesetzt. Die systematische Kontrolle von Baugruppen direkt in der Linie wird von automatisierten Systemen übernommen. Hier kommen Systeme zum Einsatz, die entweder das äußere Erscheinungsbild der Lötstelle optisch beurteilen (AOI = automatische optische Inspektion) oder die inneren Strukturen mittels der Röntgenanalyse bewerten. Müssen metallurgische Effekte beurteilt werden, so sind zerstörende Untersuchen erforderlich. Hier werden zunächst Schliffe der zu untersuchenden Situation angefertigt, die anschließend mit optischen Lichtmikroskopen oder Rasterelektronenmikroskopen (REM) analysiert werden. Mit dem REM können auch Elementanalysen durchgeführt werden.
Cookies auf kurtzersa.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.