Die Null-Fehler-Strategie ist eine Methode zur Qualitätssicherung von Produkten, um jegliche Fehler im Herstellungsprozess eines Produktes zu vermeiden. Grundsatz dieser Strategie ist, mögliche Fehler zu erkennen, bevor sie entstehen. In der Praxis gestaltet sich diese Philosophie als sehr kosten- und arbeitsintensiv, da das gesamte Umfeld und alle Randbedingungen in die Qualitätssicherungsmaßnahmen einbezogen werden müssen.