Die Oberflächenspannung ist die Grenzflächenspannung von Flüssigkeiten gegenüber der Umgebung (andere Flüssigkeit, Dampfphase oder Luft). Auf die Atome oder Moleküle im Inneren der Flüssigkeit wirken aus allen Richtungen gleiche Kräfte. An der Grenzfläche der Flüssigkeit sind diese Kräfte aufgrund der fehlenden Nachbarn nicht ausgeglichen. Dies führt zu einer Kraft, die ins Innere der Flüssigkeit gerichtet ist und die Moleküle an der Oberfläche ins Innere zu ziehen versucht. Durch das Streben nach kleinstmöglicher potentieller Energie, haben Flüssigkeiten das Bestreben, ihre Oberfläche zu minimieren. Sie bilden deshalb bevorzugt kleine Tropfen in Kugelform, da eine Kugel, bei gleichem Volumen, immer die kleinste Oberfläche im Vergleich zu anderen Körpern hat.
Cookies auf kurtzersa.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.