Optische Inspektion
Optische Inspektion ist die visuelle Betrachtung von Lötstellen, um sie zu beurteilen. Um auch kleinste Details zu erkennen, werden zur Inspektion Hilfsmittel eingesetzt. Dies können einfache Lupen sein, oder Stereo-Zoom-Mikrospope mit einer Vergrößerung von ca. 5–50fach. Zur Dokumentation sind an die Mikroskope häufig Kameras angeschlossen. So können digitale Bilder erzeugt werden, zumeist aber nur als 2D-Bild. Die IPC-A-610 begrenzt die einzusetzenden Vergrößerungsfaktoren übrigens abhängig von der Größe des zu beurteilenden Objekts.