wird auch als Polymer oder Plastik-Elektronik bezeichnet. Diese Technologie basiert auf Polymeren, deren Eigenschaften isolierend, leitend oder halbleitend sein können. Die Besonderheit dieser Technologie besteht darin, dass elektronische Schaltungen mit herkömmlichen Druckverfahren hergestellt werden. Über die Drucktechnik werden Polymere unterschiedlicher Eigenschaften so strukturiert und kombiniert, dass einfache elektronische Schaltungen entstehen. Praktische Anwendungen sind OLED-Displays, organische Solarzellen die z. B. aufgerollt werden können, RFID-Etiketten... Als einfachstes Substrat eignet sich sogar Papier.