Die SMT (Surface Mounting Technology), Oberflächenmontagetechnik, hat sich in den 80er Jahren als logische Weiterentwicklung der THT (Through Hole Technology – Durchsteckmontage) durchgesetzt und ist heute die Standardtechnologie für die Fertigung elektronischer Baugruppen. SMT-Bauelemente haben keine Drahtanschlüsse, es entfällt deshalb bei der LP-Herstellung das aufwändige, zeitintensive Bohren der Löcher zur späteren THT-Montage. SMDs werden direkt in aufgedruckte Lotpastendepots bestückt und anschließend reflowgelötet.