Ein Temperaturwechseltest ist eine Form der Umweltsimulation. Dabei werden die Baugruppen zyklisch auf eine hohe Temperatur erwärmt und anschließend auf eine niedrige Temperatur abgekühlt. Die Parameter dieses Tests sind die beiden Temperaturgrenzen (z.B. -40/+125°C), die Geschwindigkeit der Temperaturänderung (schnell-schock oder langsam), die Haltezeit bei den Temperaturgrenzen sowie die Anzahl der Zyklen. Der Test soll eine beschleunigte Alterung der Baugruppen simulieren. Die Ergebnisse erlauben eine Lebensdauerprognose bzw. eine Analyse der Zuverlässigkeit.
Cookies auf kurtzersa.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.