Ein Temperaturwechseltest ist eine Form der Umweltsimulation. Dabei werden die Baugruppen zyklisch auf eine hohe Temperatur erwärmt und anschließend auf eine niedrige Temperatur abgekühlt. Die Parameter dieses Tests sind die beiden Temperaturgrenzen (z.B. -40/+125°C), die Geschwindigkeit der Temperaturänderung (schnell-schock oder langsam), die Haltezeit bei den Temperaturgrenzen sowie die Anzahl der Zyklen. Der Test soll eine beschleunigte Alterung der Baugruppen simulieren. Die Ergebnisse erlauben eine Lebensdauerprognose bzw. eine Analyse der Zuverlässigkeit.