Nr. 2.222 des Erfolgsmodells VERSAFLOW 3 geht an INOTECH aus Tschechien

INOTECH electronic s.r.o. mit Sitz im tschechischen Kaplice ist auf die Bestückung von Leiterplatten von kleinen und mittleren Serien spezialisiert, kann aber auch den Aufbau von Prototypen übernehmen. Mit einem modernen Maschinenpark und einem erfahrenen Team bietet INOTECH seinen Kunden Dienstleistungen und Produkte auf dem neuesten Stand der Elektronikfertigung. Mitte 2024 erweiterte der tschechische EMS-Dienstleister seinen Maschinenpark, der schon sechs Ersa Systeme zählt, um eine Ersa Selektivlötanlage VERSAFLOW 3/35. Für Systemlieferant Ersa ist es die 2.222ste installierte Maschine der erfolgreichen dritten Maschinen-Generation.

Der EMS-Dienstleister INOTECH electronic s.r.o. kann bereits auf 30 Jahre Unternehmensgeschichte zurückblicken, auch wenn das Unternehmen anfangs unter anderem Namen firmierte. Schon kurz nach der Gründung in 1994 kam die Anfrage eines Geschäftspartners aus Deutschland, ob INOTECH auch elektroinduktive Bauteile fertigen würde. Man sagte ja und kam ins Geschäft. Das war der Grundstein für das heutige mittelständische Unternehmen mit 100 Beschäftigten, das ein breites Spektrum von Leiterplatten für Kunden aus unterschiedlichsten Branchen produziert, etwa Automotive, Smart Home und Medizintechnik. Auch die Spritzgusstechnologie ist bei INOTECH Teil des Produktionsprozesses, so dass neben Elektronikbaugruppen auch Kunststoffprodukte einschließlich Verpackung gefertigt werden können. Ein unschätzbarer Vorteil für Kunden, da INOTECH so zum Generalunternehmer in puncto Elektronikfertigung werden kann. Etwa beim Thema Fernbedienungen, die INOTECH in großem Maßstab für den führenden Hersteller von Remote Controls produziert – hier in Kaplice, 30 km südlich von Budweis, werden täglich 20.000 Einheiten hergestellt. Im Unternehmen werden also nicht nur Elektronik und Gehäuse gefertigt, sie werden auch hier „verheiratet“ und versandfertig verpackt. Macht täglich 20.000 Leiterplatten und monatlich 11 Millionen Bauteile, die zu bestücken sind. „Wir können bereits bei der Erstbestückung eine Anpassung auf unsere Prozesse vornehmen und dann auch die zugehörige Serienfertigung anbieten, so dass der Kunde nur einen Kontakt zur Realisierung seines Produktes benötigt“, sagt Ingenieur Pavel Goldfinger, der seit 2004 Geschäftsführer von INOTECH electronic ist.

Selektivlöten – Erweiterung zur Flexibilität

Aber es gibt eben auch zunehmend Projekte mit deutlich kleineren Losgrößen und speziellen Anforderungen an das Lötverfahren – gerade in Tschechien. „Mit der Selektivlötanlage VERSAFLOW 3/35 haben wir jetzt die perfekte Ergänzung für unseren Maschinenpark gefunden, um auch Prototypen und kleinere Losgrößen zu realisieren. Damit konnten wir bereits mehrere neue Projekte mit tschechischen Kunden für INOTECH gewinnen. Ein weiteres sehr schönes Beispiel ist eine achtlagige gebogene Platine für einen deutschen Wohnmobil-Hersteller, welche die Solarversorgung des Fahrzeugs gewährleistet – das funktioniert wunderbar auf der VERSAFLOW 3/35. Und wir sprechen hier von 1.500 Baugruppen, also einer relativ kleinen Stückzahl“, sagt INOTECH-Produktionsleiter Michal Mikeš. Ersa Vertriebsleiter Rainer Krauss ergänzt: „Der Vorteil des Selektivlötens ist die große Flexibilität und dass man an einer Stelle mit mehr Kupfer bzw. wo Bohrungen schwer zu erreichen sind, einfach länger verweilen kann und damit einen erstklassigen Durchstieg ohne Maskeneinsatz erreicht. Dass diese Technologie ein weltweites Erfolgsmodell ist, belegt die jetzt erreichte Seriennummer 2.222 – ich freue mich ganz besonders, dass diese Maschine hier nach Tschechien zu INOTECH geliefert wurde, wo bereits sechs andere Ersa Systeme aktiv im Einsatz sind!“

Höchster Durchsatz mit kleinstem Footprint

Sorgfältig geprüft wurde das Thema Selektivlöten und VERSAFLOW 3/35 mittels Benchmark – denn das INOTECH-Team will sichergehen, dass die beim tschechischen EMS-Dienstleister beauftragten Produkte sicher und in der geforderten Qualität produziert werden können. Dazu gab es ausführliche Tests im Ersa Demo Center in Wertheim – schon bei den ersten Durchläufen fingen die Augen der tschechischen Ingenieure zu leuchten an. Versuch Leiterplatte 01: geglückt, null Ausschuss! Überzeugt hat INOTECH vor allem auch die modulare Bauweise der VERSAFLOW Systeme, die eine Option für einen weiteren Löttiegel vorsieht – bei Bedarf lässt sich so die Taktzeit verkürzen und die Produktivität deutlich erhöhen. Die Inline-Selektivanlage VERSAFLOW 3/35 bietet höchste Flexibilität und höchsten Durchsatz bei kleinstem Platzbedarf (L x B x H: 2.450/1.750/1.650 mm) zum attraktiven Preis.

Für INOTECH und Ersa ist dies ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen Zusammenarbeit, die mit zahlreichen Ersa Lötstationen und Ersa Lötwerkzeugen begann und ab 2006 die Ersa Maschinenwelt betrat – mit einer Wellenlötmaschine vom Typ N-WAVE 330, die nach wie vor in Betrieb ist. Es folgten zwei VERSAPRINT 2 Schablonendrucker, drei Reflowlötanlagen HOTFLOW 4/14 und jetzt als siebtes System die Selektivlötmaschine VERSAFLOW 3/35. „Erlauben Sie eine Anmerkung: Natürlich baut Ersa exzellente Maschinen, aber das wäre nichts ohne einen dazu passenden Service. Den bekommen wir – entweder direkt von Ersa aus Deutschland oder vom Tschechien-Repräsentanten PBT Rožnov. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die hervorragende Partnerschaft in der Vergangenheit und freue mich auf kommende gemeinsame Projekte“, sagte Ingenieur Karel Mach, Inhaber von INOTECH electronic s.r.o., der zum Abschied die Pläne für die Erweiterung der INOTECH-Produktion zeigte.
 

Bereiche

Diesen Beitrag teilen

Übersicht