Kurtz Ersa Asia: Nachhaltiges Wachstum mit vereinten Kräften!
Indonesien, Traumstrände und Touristenmagnet – Schon lange ist das nicht der einzige Grund für das Interesse an der Asien-Pazifik-Region. Auf der Insel Bali fand jüngst das G20- Gipfeltreffen der führenden Industrie- und Schwellenländer statt. In diesem Zusammenhang besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz auch Vietnam sowie Singapur und hat den Ländern Asiens und der Pazifik-Region eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit angeboten und sagte, dass die Asien-Pazifik Region „viel mehr als China“ sei1 und führte weiter aus, dass „unsere Strategie auch bedeute, dass wir unsere Lieferketten diversifizieren wollen“2. Damit unterstrich der der deutsche Bundeskanzler das wirtschaftliche Interesse an Südostasien und die weltweite Tendenz einer Diversifikation der Lieferketten.
Als Global Player hat Kurtz Ersa das Entwicklungspotential und das Wirtschaftswachstum schon sehr früh erkannt und kontinuierlich in die Geschäftsentwicklung Südostasiens investiert. 2018 wurde Kurtz Ersa Vietnam gegründet, um expandierende Großkunden mit Service-Dienstleistungen und Verkaufsberatung direkt zu bedienen. Kurtz Ersa unterhält in Ho Chi Minh City ein eigenes Demo- und Applikationszentrum, das sowohl mit Kurtz als auch Ersa Maschinen ausgestattet ist. „Rückblickend ist unsere Vietnam-Strategie voll aufgegangen und wir werden diesem Beispiel folgend unsere Aktivitäten auf den gesamten südostasiatischen Raum ausdehnen“,erklärt Bernd Schenker, Präsident Kurtz Ersa Asia. Kurtz Ersa Vietnam erwies seine volle Tragkraft in den folgenden Jahren, nachdem in den zurückliegenden Jahren vor allem führende Hightechfirmen aus Taiwan, Korea, Japan, China, aber auch aus USA und Europa in großem Umfang Produktionsstätten nach Vietnam verlagerten.
Besonders in den Jahren der Covid-Pandemie war die lokale Präsenz ein entscheidender Faktor für unsere Kunden. Die Migration von alternativen Produktionsstätten in den SAE-Raum wird sich in den nächsten Jahren sicher noch verstärken. Die Einrichtung weiterer Applikationszentren in Nordvietnam und Thailand sind bereits in Planung.

Der geopolitische Trend hin zu einer diversifizierten Lieferkette verstärkt das Wirtschaftswachstum in ganz Südostasien. Um der verstärkten Nachfrage gerecht zu werden, wurde auch das Personal in Service und Sales kontinuierlich ausgebaut und umfasst heute zwölf motivierte Kurtz Ersa-Beschäftigte. Vor allem im Bereich Service und Prozess-Support fokussiert sich das Team auf die Unterstützung der zahlreichen Key Accounts und bildet damit das Rückgrat des gesamten Kurtz Ersa-Netzwerkes. Die Vielzahl der Länder und damit einhergehend zahlreiche Jurisdiktionen mit unterschiedlichen Import- und Zollvorschriften machen es unerlässlich, auch zusätzlich mit lokalen Partnern zu kooperieren.
Nachhaltiges Wachstum mit vereinten Kräften lautet der Slogan für das jährlich stattfindende Kurtz Ersa Asia Sales Meeting. „Wir haben eine klare Vision für unsere erfolgreiche Südostasien-Strategie kurz und prägnant in diesem Slogan konzentriert“, erläutert Ulrich Dosch, Manager Business Development. Zu dem mehrtägigen Meeting trafen sich alle Kurtz Ersa-Repräsentanten und -Distributoren aus Südostasien in Clark, Philippinen. Aufgrund von Reisebeschränkungen konnte leider keiner der 300 in China beschäftigten Kurtz Ersa-Mitarbeiter teilnehmen, wurden aber durch Live-Videocalls nach Shanghai integriert und insbesondere durch den Werksleiter von Kurtz Zhuhai Manufacturing, Sam Ho, würdig vertreten.
Die Nachhaltigkeit der Kurtz Ersa-Geschäftsbeziehungen zeichnet sich besonders durch die Ehrung für die 25-jährige erfolgreiche und loyale Partnerschaft mit Long Shine Equipment & Supplies Pte. Ltd. Singapore aus. Dem erfreulichen Wachstum in den Philippinen blickt Kurtz Ersa ebenfalls optimistisch entgegen, da mit RNM Dynamics (Phils.) Incorporated ein starker lokaler Partner ins Kurtz Ersa Sales und Service Network aufgenommen wurde. Natürlich durfte Teambuilding beim ersten persönlichen Treffen nach drei Jahren nicht zu kurz kommen. Mit viel Freude und Enthusiasmus wurde dabei auf das traditionelle philippinische Verkehrsmittel (Jeepney) zurückgegriffen. Bei einer Jeepney-Fahrt wird nicht nur wegen den Temperaturen jedes Eis gebrochen …
1Deutsche Welle https://www.dw.com/de/scholz-fordert-von-china-wirkliche-marktöffnung/a-63747220
2Pressekonferenz von Bundeskanzler Scholz und Premierminister Lee Hsien Loong zum Besuch des Bundeskanzlers in der Republik Singapur am 14. November 2022 in Singapur https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/pressekonferenz-von-bundeskanzler-scholz-und-premierminister-lee-hsien-loong-zum-besuch-des-bundeskanzlers-in-der-republik-singapur-am-14-november-2022-in-singapur-2142870https>https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/bundeskanzler-scholz-g20-gipfel-bali-2143018https