Optimieren Sie die Prozesse Ihrer Ersa Maschinen!

Sie erhalten umfassende Informationen zu unseren High-End-Lötsystemen aus erster Hand. Die Theorie gibt einen Überblick, im Praxisteil erleben Sie im "hands-on" selbst die Bedienung, Wartung und Handhabung der Maschine für optimale Prozesse in Ihrer Fertigung und ganz nach Ihren Wünschen.

Kundenspezifische Praxistrainings

Bedienungs- und Wartungsschulung

Theorie

  • Überblick Maschine mit Optionen
  • Grundlegendes zum Lötprozess
  • Module im Detail und Besonderheiten
  • Vorbereitungen zur Produktion
  • Opt. Lötprozess & Einflussfaktoren

Praxis

  • Bedienung und Einstellungen der Maschine
  • Wartung und Besonderheiten
  • Kalibrierung
  • Lötprogrammerstellung/-optimierung

Themen & Inhalte (individuell zusammenstellbar)

Aufbau und Funktionen der Maschine

  • Allgemeiner Aufbau der Maschine
  • Technische Daten (Inbetriebnahme)
  • Tricks und Kniffe zum effektiven Troubleshooting

Bedienung der Maschine

  • Die Betriebsarten der Maschine (Einrichten, Automatik)
  • Einfachen Verwalten von Benutzern
  • Datensicherung der Maschine

Programme erstellen und optimieren

  • Der Lötprogrammeditor
  • Optimierung der wichtigsten Parameter

Optimale Wartung und Instandhaltung

  • Hilfsmittel und Werkzeuge für beste Ergebnisse
  • Wartungstabelle

Frühzeitige Fehlererkennung und -reduzierung

  • Anzeigen von Meldungen und Störungen
  • Die Beschreibung der Meldung
  • Fehlersuche und mögliche Fehlerursachen

Kalibrierung und Einstellungen für konstante Qualität

  • Transport (z.B. Referenzieren, Teachen)
  • Fluxer (z.B. Sprühkopf einrichten, Achsen kalibrieren)
  • Tiegel (z.B. Achskalibrierung, Offset und Gradient einstellen)

Ihr Nutzen

  • Lötprozesse und Zusammenhänge besser verstehen
  • Erweiterung der Kompetenzen in der Bedienung und Wartung
  • Sicherstellung der Prozessstabilität
  • Optimierung der Qualität in der Produktion
  • Hohe Maschinenverfügbarkeit sicherstellen

Termine
Termine und Dauer nach individueller Abstimmung. Veranstaltungsort bei Ihnen vor Ort oder in Wertheim bei der Ersa GmbH

Zielgruppe
Alle Mitarbeiter aus den Bereichen Fertigung und Produktion, die im täglichen Umgang mit den Anlagen praxisbezogenes Wissen aus erster Hand benötigen.

Teilnehmerzahl
max. 6 Personen, ab 2 Personen

Gebühr
Auf Anfrage

Referenzen
Automobilhersteller, Industrieelektronik, Antriebstechnik, Consumer Electronics