Kurtz Ersa bekräftigt lokales EngagementProductronica China 2025

Mit einem starken Messeauftritt auf der Productronica China 2025 in Shanghai unterstreicht Kurtz Ersa seine langfristige Strategie für den chinesischen Markt – inklusive der Premiere der lokal gefertigten VERSAFLOW ONE. Vom 26. bis 28. März nahm Kurtz Ersa an der Productronica China 2025 im Shanghai New International Expo Centre teil – einer der weltweit führenden Fachmessen für Elektronikfertigung. Unser Messeauftritt sendete ein klares Signal: Kurtz Ersa steht voll hinter dem chinesischen Markt, dem größten und dynamischsten weltweit in der Elektronikproduktion. Wir präsentierten unsere neuesten Lösungen – „engineered in Germany“ und jetzt lokal produziert in unserem Werk in Zhuhai. Diese strategische Ausrichtung sorgt für höchste Qualitätsstandards, kürzere Lieferzeiten und attraktive Preise – ganz im Sinne unserer lokalen Kunden.

Highlight: VERSAFLOW ONE - produced in Zhuhai

Ein besonderes Highlight war die Premiere der neuen Selektivlötanlage VERSAFLOW ONE, die nun in Zhuhai gefertigt wird. Die Anlage steht für Leistung und Vielseitigkeit und ist damit „the one for everyone“ in der modernen Elektronikfertigung. Unsere „Local for local“-Strategie basiert auf dem globalen Produktionsnetzwerk von Kurtz Ersa und ermöglicht uns, den chinesischen Markt mit lokalem Support und bewährter Qualität zu bedienen. Damit bekräftigen wir unser langfristiges Engagement in der chinesischen Elektronikindustrie.

In Zeiten, in denen Technologien wie E-Mobilität und Künstliche Intelligenz die Elektronikfertigung transformieren, leisten wir mit innovativen, zuverlässigen und zugänglichen Lösungen einen aktiven Beitrag. Die Productronica China 2025 war ein eindrucksvoller Beleg für die Dynamik dieser Entwicklung - und wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden Teil dieser Reise zu sein … in China und darüber hinaus!

Globale Herausforderungen lokal meisternNEPCON China 2025

Die NEPCON China in Shanghai war auch in diesem Jahr wieder eine herausragende Plattform, um neueste Technologien in der Elektronikfertigung zu präsentieren und den Branchendialog zu fördern. Während die Weltwirtschaft im ersten Quartal mit Herausforderungen zu kämpfen hatte, übertraf China die Markterwartungen mit einem BIP-Wachstum von 5,4%. Die Elektronikbranche insgesamt verzeichnete ein positives erstes Quartal mit starker Kundennachfrage und stabilen Marktbedingungen.

Allerdings zeigte sich in vielen Gesprächen auf der Messe ein spürbarer Stimmungswandel, denn das zweite Quartal hat begonnen – begleitet von wachsender Unsicherheit aufgrund der jüngsten weltweiten Zollerhöhungen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung des globalen Netzwerks von Kurtz Ersa und bekräftigen unser klares Bekenntnis zum chinesischen Markt. Durch das Werk in China ist Kurtz Ersa in der Lage, Kunden mit einer robusten lokalen Lieferkette zu unterstützen. Diese Strategie der Lokalisierung verringert die Auswirkungen internationaler Zölle, verkürzt Lieferzeiten und senkt Transportkosten – ein klarer Vorteil für Wettbewerbsfähigkeit und Kundenzufriedenheit. Stolz präsentierte unser Team die lokal gefertigte VERSAFLOW ONE, eine Selektivlötmaschine, die nun direkt in China produziert wird – ein bedeutender Schritt in unserer Lokalisierungsstrategie. Trotz der Unsicherheiten in diesem Jahr bleibt Kurtz Ersa dem chinesischen Markt uneingeschränkt verpflichtet und ist ein zuverlässiger Partner für unsere Kunden - gerade in herausfordernden Zeiten