Als Eutektikum bezeichnet man im Phasendiagramm eines Legierungssystems den Punkt, in dem die Phasen im Gleichgewicht vorliegen. Beim Aufschmelzen der Legierung findet ein isothermer Übergang der Aggregatzustände fest-flüssig bzw. flüssig-fest statt. Die Temperatur, bei der dies stattfindet, nennt man Schmelzpunkt (Liquidustemperatur), beim Abkühlen entsprechend Erstarrungspunkt (Solidustemperatur). Bezeichnend für eine eutektische Legierung ist, dass Schmelz- und Erstarrungspunkt gleich sind. In der Regel ist dieser Schmelzpunkt der niedrigste für das jeweilige Legierungssystem.