Viele elektronische Bauteile absorbieren Luftfeuchtigkeit, wenn sie ungeschützt gelagert werden. Die max. zulässige Lagerzeit ohne Verpackung wird in den MSL (moisture sesitivity level) geregelt. Ist diese Lagerzeit bei der Verarbeitung überschritten, sind die Bauteile vor der Weiterverarbeitung zu trocknen. Gelangen überlagerte, nicht getrocknete Bauteile z. B. in einen Reflow Lötprozess, besteht die Gefahr, dass durch den schnellen Temperaturanstieg das aufgenommene Wasser verdampft. Der entstehende Dampfdruck im Inneren der Bauteilgehäuse kann zur Bildung von Rissen oder sogar zum Aufplatzen von Bauteilen führen. Dies bezeichnet man als Popcorn-Effekt. Bauteile die auf Feuchtigkeit empfindlich reagieren, müssen in einer speziellen, vor Feuchtigkeit schützenden Verpackung aufbewahrt werden.
Cookies auf kurtzersa.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.