Druckschablonen für Lotpasten, die höchste Qualitätsansprüche im Bereich der Oberflächengüte erfüllen müssen, werden nicht mit den heute üblichen Laserschneidverfahren aus dünnen Edelstahlfolien hergestellt, sonder galvanisch aufgebaut. Dazu fertigt man zunächst aus einem elektrisch leitenden Werkstoff eine Positivform der Schablone mit der geforderten Oberflächengüte. Auf diese Metallfläche wird dann galvanisch z. B. Nickel abgeschieden. Ist die gewünschte Schichtdicke durch Abscheidung erreicht, nimmt man die Nickelfolie von der Form ab. Nachteil dieser Fertigungstechnik ist der hohe Preis.
Cookies auf kurtzersa.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.