Das Sattelprofil bezeichnet einen spezifischen Temperatur-Zeit-Verlauf im Reflow-Lötprozess. Dabei zeichnet sich das Profil durch vier Zonen aus. Die erste Phase ist die Vorheizphase, bei der die Leiterplatte und Bauteile langsam auf ca. 150°C erwärmt werden. Die zweite Phase ist die Aktivierungs- oder Haltephase. Hier wird eine Temperature zwischen 150°C und 190°C gehalten. Dabei wird das Flussmittel aktiviert um eine gute Benetzung der Lötpads zu gewährleisten und es findet eine thermische Angleichung statt. Danach kommt die Lötzone, in der die Temperatur schnell über den Schmelzpunkt der Lotpaste bis zur Maximaltemperatur ansteigt. Als letzte Phase kommt dann noch die Abkühlphase, in welcher die Baugruppe kontrolliert abgekühlt wird.
Cookies auf kurtzersa.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.