60 Teilnehmer beim 7. Technologietag von ERSA-Bulgaria
Sofia | Die siebte Auflage des Technologietages von ERSA-Bulgaria im Novotel Sofia war mit 60 Teilnehmern ein voller Erfolg. Das Unternehmen feierte nicht nur den guten Zuspruch von Kunden und Interessenten, sondern auch zehnjähriges Bestehen. Mehrere Fachvorträge boten den Teilnehmern tiefgehende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends der Elektronikfertigung - von der Ersa Zentrale ausgesandt waren die Area Sales Manager Christian Ott, der maschinenseitig über „Zero Defects Strategy in Selective Soldering“, Digitalisierung in Produktionsabläufen (Stichwort Servitization) und „Maximize First-Pass Yield Performance“ referierte. Dietmar Wolpert berichtete über „Innovations in Hand Soldering“ sowie automatische Restlotentfernung im Rework-Prozess. Kazuki Watanabe von Tamura Elsold lieferte ein differenziertes Update, wie Lötmaterial - Legierungen, Lötfluxes und Lotpasten künftig noch effizienter eingesetzt werden können.



Absolute Highlights waren sicher zwei Vorträge, die Geschäftspartner von ERSA-Bulgaria beisteuerten – zum einen der äußerst lebendige Vortrag von M.Eng. Stoyan Stoyanov von FESTO über die komplexe Erweiterung einer bereits existierenden Wellenlötanlage hin zu einer weitreichend automatisierten Produktionsanlage. Zum anderen die möglichen Optimierungspotenziale durch den Einsatz von KI, die Sebastian Legierko, Head of Sales Europe bei Viscom SE, eloquent vortrug. Dietmar Wolpert erweiterte die reine Theorie um eine Hands-on-Einheit am neuen Ersa Reworksystem HR 600 P mit Scavenger Unit für eine automatisierte Restlotentfernung.
Neben den Fachvorträgen bot der Technologietag mehrere Gelegenheiten zum intensiven Austausch und Networking – etwa beim Mittagslunch oder einer Kaffeepause. Die 60 Teilnehmer aus über 30 Unternehmen nutzten den Technologietag von ERSA-Bulgaria dazu, Erfahrungen zu teilen, neue Partnerschaften zu knüpfen und aktuelle Herausforderungen der Branche zu diskutieren. Der Technologietag war damit neben einer Plattform zum Wissenstransfer auch eine wichtige Gelegenheit, die Community der bulgarischen Elektronikproduktion weiter zu stärken.
Kontakt zu ERSA-Bulgaria
Nikolay Momchilov
Service & Vertrieb

Downloads
60 Teilnehmer beim 7. Technologietag von ERSA-Bulgaria
Sofia | Die siebte Auflage des Technologietages von ERSA-Bulgaria im Novotel Sofia war mit 60 Teilnehmern ein voller Erfolg. Das Unternehmen feierte nicht nur den guten Zuspruch von Kunden und Interessenten, sondern auch zehnjähriges Bestehen. Mehrere Fachvorträge boten den Teilnehmern tiefgehende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends der Elektronikfertigung - von der Ersa Zentrale ausgesandt waren die Area Sales Manager Christian Ott, der maschinenseitig über „Zero Defects Strategy in Selective Soldering“, Digitalisierung in Produktionsabläufen (Stichwort Servitization) und „Maximize First-Pass Yield Performance“ referierte. Dietmar Wolpert berichtete über „Innovations in Hand Soldering“ sowie automatische Restlotentfernung im Rework-Prozess. Kazuki Watanabe von Tamura Elsold lieferte ein differenziertes Update, wie Lötmaterial - Legierungen, Lötfluxes und Lotpasten künftig noch effizienter eingesetzt werden können.



Absolute Highlights waren sicher zwei Vorträge, die Geschäftspartner von ERSA-Bulgaria beisteuerten – zum einen der äußerst lebendige Vortrag von M.Eng. Stoyan Stoyanov von FESTO über die komplexe Erweiterung einer bereits existierenden Wellenlötanlage hin zu einer weitreichend automatisierten Produktionsanlage. Zum anderen die möglichen Optimierungspotenziale durch den Einsatz von KI, die Sebastian Legierko, Head of Sales Europe bei Viscom SE, eloquent vortrug. Dietmar Wolpert erweiterte die reine Theorie um eine Hands-on-Einheit am neuen Ersa Reworksystem HR 600 P mit Scavenger Unit für eine automatisierte Restlotentfernung.
Neben den Fachvorträgen bot der Technologietag mehrere Gelegenheiten zum intensiven Austausch und Networking – etwa beim Mittagslunch oder einer Kaffeepause. Die 60 Teilnehmer aus über 30 Unternehmen nutzten den Technologietag von ERSA-Bulgaria dazu, Erfahrungen zu teilen, neue Partnerschaften zu knüpfen und aktuelle Herausforderungen der Branche zu diskutieren. Der Technologietag war damit neben einer Plattform zum Wissenstransfer auch eine wichtige Gelegenheit, die Community der bulgarischen Elektronikproduktion weiter zu stärken.
Kontakt zu ERSA-Bulgaria
Nikolay Momchilov
Service & Vertrieb
