1 Event, viele Aussteller aus allen Bereichen der Elektronikfertigung. Freuen Sie sich auf ein spannendes Vortragsprogramm mit Anwenderbeiträgen aus der Praxis für die Praxis sowie Fokus auf Prozesse - plus Podiumsdiskussion zum Thema „Sustainable Electronics“, Hands-on-Sessions, individuelle Prozessberatung und eine begleitende Ausstellung entlang der Prozesskette. Wo? Am 14. und 15. Mai 2025 in Wertheim – beim 6. Technologieforum Elektronikfertigung, für das wir durchgehend renommierte Partner aus der Elektronikfertigung gewinnen konnten!

Mehr Expertise, Technologie und Möglichkeiten zum Expertendialog werden Sie auf keiner anderen Veranstaltung der Elektronikproduktion finden. Und das Beste dabei: Ihr Ticket für das Technologieforum Elektronikfertigung 2025 ist kostenfrei. Melden Sie sich jetzt direkt an!

Teilnehmende Partner des 6. Technologieforum Elektronikfertigung 2025

Agenda 14.05.2025 Technologieforum Elektronikfertigung

Uhrzeit

VORTRAGSPROGRAMM IM ERSA SEMINARZENTRUM

09:30-10:00

Begrüßung durch

10:00-10:30

Das goldene Dreieck der Elektronikfertigung. Zusammenarbeit, Innovation und Kundennutzen.

10:30-11:00

Löten von oben. Automatisierte Lösungen.

→ Anwendungsbeispiele für das automatisierte Kolbenlöten “Robot ready”
→ Erfolgsentscheidende Faktoren im Prozess
→ Automatisierungskonzepte mit einfacher Integration

11:00-11:30

Kaffee & Networking / Ausstellung

11:30-12:00

Zukunftsfähige Produktion im Herzen Deutschlands

→ Anwenderbericht mit Bender GmbH & Co. KG

12:00-14:00

Lunchtime - Mittagessen, Networking & Möglichkeit zu HANDS-ON an Maschinen & Systemen

13:00-13:15

HANDS-ON im Customer Care Center: Reflowlöten

→ First Pass Yiel maximieren - Wartung minimieren→→→→→

13:30-13:45

HANDS-ON im Customer Care Center: Inside Rework

→ Einblicke iin die praktische Anwendung

14:00-14:30

Technology Update

→ ASMPT SMT Solutions

14:30-15:00
15:00-15:30

Wer macht das Rennen: 3D AXI vs. KI-Void-Analyse

Voids in Lötverbindungen – speziell in der Leistungselektronik will die niemand haben. Aber wie aufspüren? Mittels schneller 3D-CT-Analyse? Oder kann uns hier auch bei schwieriger 2D-Bildgebung schon die künstliche Intelligenz unterstützen? Die heute schon verfügbaren technischen Lösungen werden wir in diesem Vortrag näher beleuchten und verschiedene Herangehensweisen aufzeigen.

19:00

Abendveranstaltung

Ralf Walk

Agenda 15.05.2025

UHRZEIT

VORTRAGSPROGRAMM IM ERSA SEMINARZENTRUM

09:30-10:00
10:00-10:30

Durafuse LT: Lotpaste und Reflowprofil neu gedacht

→ Material-Technologie und optimierte Profile machen niedrigschmelzende Lote fit für anspruchsvolle Anwendungen

10:30-11:00
11:00-11:30

Kaffee & Networking / Ausstellung

11:30-12:15

Podiumsdiskussion "Sustainable Electronics"

12:00-14:00

Lunchtime - Mittagessen, Networking & Möglichkeit zu HANDS-ON an Maschinen & Systemen

12:40-13:10

HANDS-ON im Customer Care Center: ASMPT THT-Bestücker & Tipps & Tricks beim Selektivlöten

13:15-13:30

HANDS-ON im Customer Care Center: X-RAY

13:30-14:00

UNTERNEHMENSFÜHRUNG Ersa GmbH

14:00-14:30

Zero Defect Strategy beim Selektivlöten - Wunschtraum oder Wirklichkeit?

→ Wie sich Fehlerraten beim Selektivlöten substantiell senken lassen

14:30-15:00

Verabschiedung

Unsere Referenten beim Technologieforum Elektronikfertigung

Rainer Krauss

Gesamtvertriebsleiter Ersa GmbH

Rainer Krauss

Gesamtvertriebsleiter Ersa GmbH

Rainer Krauss hat die Flachbaugruppe seit mehr als 30 Jahren im Blut. In der Elektronikindustrie ist er über den Siebdruck 1974 eingestiegen, hat die Entwicklung der Hybrid-Keramikschichttechnik bis zur SMD-Technologie sowie die Entwicklung der Leiterplatte bei Multilayer-Beschichtungstechnologie mitgestaltet und mit gemeinsamen weltweiten Patenten abgesichert.

Ab 1992 lag der Schwerpunkt seiner Vertriebsarbeit in Asien über Singapur, Malaysia, Taiwan bis nach China. Anfang der 2000er hat er einen wesentlichen Prozessschritt zur Maschinenfertigungstechnologie für den Intel-DUAL-Prozessor geliefert und ist seit 2010 als Excecutive Vice President, Prokurist und Gesamtvertriebsleiter der Ersa GmbH tätig.

Harald Eppinger

Geschäftsführer Koh Young Europe GmbH

Harald Eppinger

Geschäftsführer Koh Young Europe GmbH

Harald Eppinger ist der Geschäftsführer der Koh Young Europe GmbH. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Elektronikfertigung ist er bekannt für seine Leidenschaft für innovative Technologien. Unter seiner Führung hat Koh Young Europe bedeutende Fortschritte erzielt und sich als vertrauenswürdiger Partner für Unternehmen europaweit etabliert.

Martin Dosch

Area Sales Manager Ersa GmbH

Martin Dosch

Area Sales Manager Ersa GmbH

Nach seinem Abschluss in Maschinenbau begann Martin Dosch, in der Forschung und Entwicklung von Lötgeräten zu arbeiten. Im Anwendungsteam für Rework, Inspektion und Lötwerkzeuge ist er seit 2009 im Vertrieb tätig, seit 2018 leitet Martin Dosch den Exportvertrieb für Rework & Soldering Tools und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Löttechnik.

Tommy Bartloff

Schiller Automation

Tommy Bartloff

Schiller Automation

Tommy Bartloff hat nach seiner Ausbildung im Maschinenbau Holztechnik an der FH Hildesheim studiert. Nach seinem Studium arbeitete er fast 20 Jahre in Vertrieb und Projektleitung für die Homag Group. Schwerpunkt seiner Tätigkeiten war zuletzt das Produktmanagement inkl. der digital Services. Seit 2019 konzipiert Tommy Bartloff zusammen mit seinen Kollegen der Fa. Schiller Automation Automatisierungslösungen und Produktionslinien in enger Zusammenarbeit mit Kunden. Die Ergebnisse sind optimiert für die Kundenprodukte, die dazu gehörenden Fertigungsprozesse und deren Fertigungsabläufe in den Bereichen: Automotive Elektronik, E-Mobility, LED-Beleuchtungstechnik und Medizintechnik.

Sascha Frieling

Manager Technology FUJI EUROPE CORPORATION GmbH

Sascha Frieling

Manager Technology FUJI EUROPE CORPORATION GmbH

Sascha Frieling ist aktuell als Manager Technology bei FUJI EUROPE CORPORATION GmbH tätig. Er blickt auf eine langjährige Karriere im Unternehmen zurück, die er 1997 als Field Service Engineer begann. Im Laufe der Jahre übernahm er verschiedene Führungsrollen, darunter im Service- und Trainingsbereich sowie in der Leitung des Customer Support Services. Mit seiner umfassenden Erfahrung in Technik und Management trägt er heute zur Weiterentwicklung der technologischen Strategien bei FUJI EUROPE CORPORATION bei.

Michael Haas

Produktmanager Reflowlöten Ersa GmbH

Michael Haas

Produktmanager Reflowlöten Ersa GmbH

Michael Haas ist seit 2019 bei Ersa tätig und als Produktmanager zuständig für den Produktbereich Reflow- und Vakuum-Lötanlagen. Hier treibt er die Technologien wesentlich voran und setzt mit seinem umfangreichen Erfahrungsschatz, den er u.a. als Senior Expert Soldering Technology in der Automobilelektronik erworben hat, wichtige Impulse. Bereits seit 2000 in der Lötindustrie tätig, ist Haas ein ausgewiesener Kenner der Branche und ein geschätzter Referent bei Produktschulungen und Technologieseminaren.

Jörg Nolte

Produktmanager Rework Ersa GmbH

Jörg Nolte

Produktmanager Rework Ersa GmbH

Als Produkt Manager Lötwerkzeuge, Rework und Inspektionssysteme bei Ersa befasst Jörg Nolte sich intensiv mit den Kundenanforderungen in der Elektronikindustrie, nimmt an Kongressen teil und hat diverse Fachartikel zu seinem Fachgebiet verfasst. Studium Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / FH Würzburg-Schweinfurt, Entwicklungs- und Vertriebserfahrung in der Automatisierung, seit 2000 Produktmanager bei Ersa; 2007 "Chief Innovation Manager" an der RWTH Aachen.

Ralf Walk

Anmelden

Diesen Beitrag teilen