Bangalore - Mit einem erfolgreichen Messeauftritt auf der Productronica India (17.–19.09.2025) hat Kurtz Ersa India seine Rolle als verlässlicher Partner im indischen Elektronikmarkt erfolgreich bestätigt. Die Leitmesse zog über 50.000 Fachbesucher an und bot eine perfekte Bühne, um das breite Portfolio an Löttechnologien und Serviceleistungen zu präsentieren.
„Wer bei Kurtz Ersa India kauft, spricht direkt mit dem Hersteller - und profitiert von Prozess-Know-how, Support und Ersatzteilen zu Herstellerkonditionen“, erklärte Rainer Krauss, Gesamtvertriebsleiter Kurtz Ersa und Geschäftsführer Kurtz Ersa India. Und ergänzt: „Der Kauf einer Maschine ist eine Verbindung über 15 bis 20 Jahre. Da kommt man am besten mit dem Hersteller ins Geschäft.“
Als Wachstumstreiber in Indien erweist sich der EMS-Mittelstand: Viele Unternehmen mit mehreren SMT- und THT-Linien planen bereits die Erweiterung ihrer Fertigungskapazitäten mit Blick auf 2026. Während Billiganbieter oft einfache Elektronik ohne Nachverfolgbarkeit wählen, setzen qualitätsorientierte Mittelständler auf Digitalisierung, Traceability und Anlagen von Marktführern wie Ersa. Seit 2018 verfolgt Kurtz Ersa India konsequent die Strategie, zunächst Service und Prozesswissen vor Ort aufzubauen und anschließend den Vertrieb zu stärken. Seit Herbst 2025 stehen 22 Mitarbeiter für ganz Indien bereit - ergänzt um Service-Hubs in Delhi, Hyderabad, Chennai und Pune.
Ein Highlight ist die speziell für Indien entwickelte „Tiger Edition“ der VERSAFLOW ONE X-Serie, die Flexibilität mit hohem Durchsatz verbindet. Komplettiert wird das Portfolio durch die HOTFLOW Serie, die POWERFLOW ULTRA für industrielle Wellenlötprozesse sowie leistungsfähige Rework-Lösungen. Auch im Bereich Handlöten kann Ersa einen Zugewinn für seine Marktpräsenz vermelden. Insgesamt baut Kurtz Ersa India mit kontinuierlichem Wachstum, Qualität und Kundennähe seine Rolle als wichtiger Player im indischen Elektronikmarkt gezielt weiter aus.