Kurtz Ersa Alpha 140 – plug’n’produce mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Alpha 140 vereint innovative additive Fertigungstechnologie mit besonders einfacher Bedienung zu geringen Anlagenkosten. Damit bietet der Alpha 140 insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen eine optimale Lösung zur werkzeuglosen Fertigung von Metallteilen. Komplexe Strukturen mit größter Geometriefreiheit lassen sich schnell und kostengünstig abbilden. Durch das offene System kann der Kunde die Prozessparameter im Slicer nach individuellen Anforderungen einstellen. Es steht somit eine breite Palette nutzbarer Metallwerkstoffe durch die freie Variation von Prozessparametern zur Verfügung.

Vorteile Alpha 140Alpha 140

  • Präzise Leistung

  • Kompakte Konstruktion

  • Vielfältige Werkstoffe

  • Optimale Prozessbedingungen

  • Anwenderorientiert: Software LMI SliceAM

  • Weltweiter Service & Vertrieb

Alpha 140Kurtz Videos

Alpha 140: Additive Manufacturing driven by Kurtz Ersa

Der Kurtz Ersa Alpha 140 ist die optimale Lösung für eine werkzeuglose Fertigung von Metallteilen und komplexen Strukturen mit größter geometrischer Freiheit. Er verbindet innovative Fertigungstechnologie mit einfacher Bedienung und geringen Systemkosten.

Integrated Nitrogen Generator Inside of Kurtz Ersa Alpha 140

Integrated Nitrogen Generator Inside of Kurtz Ersa Alpha 140

Alpha 140Additive Manufacturing

Präzise Leistung

Der fasergekoppelte Diodenlaser mit bis zu 200 W Leistung verarbeitet Edelstahl und Legierungen mit Leichtigkeit. Durch den Fokusdurchmesser von 140 µm sind auch feinste Details und dünne Wandstärken präzise herstellbar.

Kompakte Konstruktion

Die geringe Baugröße der Maschine mit einer Grundfläche von 1.675 x 1.028 mm ist platzsparend ohne Einbuße bei der Leistung. Das spindelgetriebene Achssystem ermöglicht dabei mit einem Bauraum von 140 und 200 mm Bauhöhe eine hohe Positionier- und Wiederholgenauigkeit des Lasersystems.

Vielfältige Werkstoffe

Die verwendbaren Werkstoffe und Materialien für den Alpha 140 umfassen etwa Edelstähle, Werkzeugstähle und Nickelbasislegierungen (z.B. IN625 und IN718). Die auf dem Alpha 140 hergestellten Bauteile erreichen dabei Festigkeiten, die vergleichbar mit konventionellen LPBF-Maschinen sind.

Optimale Prozessbedingungen

Mithilfe einer laminaren Schutzgasströmung werden optimale Prozessbedingungen für den inerten Schweißprozess geschaffen. Gleichzeitig wird dadurch die Laseroptik geschützt. Optional sorgt ein integrierter Stickstoffgenerator für den autarken und effizienten Betrieb ohne zusätzliche externe Schutzgaszufuhr.

Alpha 140Additive Manufacturing

Technische Daten

Nutzbares Bauvolumen:
ø 140 mm x Z 200
Schichtstärke:
Empfohlen zwischen 30 – 90 µm
Erforderlicher Anschlussdruck Inertgas (Argon oder Stickstoff):
20-200 cm/min

Laser und Optik

Laser:
Faserlaser 200 W / luftgekühlt
Fokusdurchmesser:
140 µm
Wellenlänge:
1.070 mm

Verwendbare Werkstoffe

  •  Edelstahl-Legierungen, z.B. 1.4404
  • Werkzeugstahl-Legierungen, z.B. 1.2709
  • Aluminium-Legierungen, z.B. AlSi7Mg
  • Nickel-Basis-Legierungen, z.B. IN625 und IN718
  • Weitere auf Anfrage

Abmessungen

  • Abmaße (L x B x H): 1.675 mm x 1.028 mm x 1.540 mm2  (H = 2.100 mm bei geöffneter Haube)
  • Gewicht: ca. 500 kg | voll ausgestattet ca. 710 kg