Diplöten beschreibt ein (meist simultanes) selektives Lötverfahren, bei dem die Lötdüse rein vertikal zur Baugruppe geführt wird, die Lötstelle wird in das Lot getaucht (dipping). Im Gegensatz zum Wellenlöten findet keine Horizontalbewegung zwischen Baugruppe und Lötwelle/n statt. Das Verfahren wird meist beim Multiwellenlöten eingesetzt. Die Lötdüsen sind produktspezifisch angeordnet, ihre Form ist vom Layout der Baugruppe abhängig und richtet sich nach der Geometrie der zu lötenden THT-Bauteile und dem Freiraum zu angrenzenden SMD's. Das produktspezifische Werkzeug auf dem die Lötdüsen angeordnet sind nennt man Düsenplatte.
Cookies auf kurtzersa.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.