Beim Wellenlöten von SMT-Bauteilen stellen die Bauteilkörper Hindernisse dar, die den laminaren Lotfluss der Hauptlötwelle stören. Dadurch kann es vorkommen, dass einzelne Lötstellen an den SMDs nicht gelötet werden. Um die SMDs sicher zu verarbeiten, kommen deshalb sehr dynamische Vorlötwellen zum Einsatz, denen nur die Aufgabe der Benetzung dieser SMDs zukommt. Das überschüssige Lot wird in der nachfolgenden Hauptlötwelle abgezogen, so dass zuverlässige Lötstellen hergestellt werden. Der Name Doppelwellenlöten hat seinen Ursprung in der Tatsache, dass hier zwei Lötwellen zum Einsatz kommen.