Der Grabsteineffekt kann beim Reflow-Löten zweipoliger SMT-Bauteile auftreten. Dabei stellt sich das SMT-Bauteil beim Löten an einer Anschlussseite auf. Die nach oben stehende Seite ist dann nicht mehr elektrisch kontaktiert. Damit wirkt das Bauteil wie ein Grabstein. Der Effekt des Aufstellens beruht auf der Oberflächenspannung des Lots, wenn das Lotpastendepot auf der einen Seite des Bauteils früher aufschmilzt als die andere. Vermeiden lässt sich dies durch ein angepasstes Pad-Layout, eine gleichmäßige Temperaturverteilung, kleine Temperaturgradienten oder spezielle „anti-tombstone“ Lotpasten.
Cookies auf kurtzersa.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.