Ein Ni/CrNi-Thermoelement, auch als Typ K bezeichnet, besteht aus zwei Drähten. Ein Draht besteht aus reinem Nickel, der andere aus einer Chrom-Nickel-Legierung. An der nähesten Stelle zur Vergleichsmessstelle (zum Stecker), an der sich die beiden Drähte berühren, kommt es zu einer Thermospannung durch den Seebeck-Effekt. Dies ist die Messstelle. Die Spannung, die an der Berührstelle entsteht ist temperaturabhängig. Diese Spannung kann dann über ein spezielles Auswertegerät in eine Temperatur umgerechnet werden. Der Einsatzbereich solcher Thermoelemente liegt zwischen 0 °C und 1100 °C, dabei sind sie bis auf (+/–) 1,5 °C genau.