Der Rakelwinkel ist der Winkel zwischen den von der Lotpaste kontaktierten Flächen an Rakel und Schablone. Der Rakelwinkel bildet sich aus der Rakelkraft und der Federkonstanten des Rakelbleches. Durch die Veränderung des Rakelwinkels verändert sich die Kraft mit der die Lotpaste in die Schablonenöffnungen gedrückt wird. Das Stahlrakel ist die für den Schablonendruck übliche Rakelform. Der Winkel liegt hier zwischen 62 ... 65°.

Bei Beaufschlagung der Rakelklinge mit der Rakelkraft stellt sich ein Winkel von ca. 45° zur Schablonenoberfläche ein.