Beim Wellenlöten unterscheidet man unterschiedliche Lötdüsen Geometrien. Der Name wie auch die spezielle Geometrie dieser Lötdüse geht auf ihren Erfinder zurück. Bei der Wörthmann-Düse oder -Welle wird das Lot durch versetze, vertikal angeordnete Lochreihen gepumpt, wodurch es die Baugruppe fast senkrecht von unten trifft. Das schafft eine hohe Dynamik im Fließverhalten und ist daher eine gute Lösung für Lötmasken mit tiefen Öffnungen.