BVS Electronics setzt auf Ersa Rework-Technologie

Zuverlässigkeit, Qualität und Verfügbarkeit - auf diesen drei Säulen ruht das Erfolgsmodell der BVS Electronics GmbH aus Hanau. Als einer der führenden Dienstleister für die herstellerunabhängige Instandhaltung von CNC-, SPS- und Roboter-Automatisierungstechnik setzt das mittelständische Unternehmen auch im Bereich Rework auf höchste Standards - und seit über zehn Jahren auf Lösungen von Systemlieferant Ersa.

Seit 1987 ist BVS Electronics GmbH eine feste Größe, wenn es um Reparatur-, Verkaufs- und Servicedienstleistungen für CNC-, SPS- oder Roboter-Automatisierungstechnik und Elektronik für erneuerbare Energien geht. Das gilt nicht nur für aktuelle, sondern auch für längst abgekündigte sowie typengestrichene Serien und Baugruppen. Durchgängig arbeitet das in Hanau ansässige Unternehmen gemäß den Anforderungen der Qualitätsstandards und Qualitätsrichtlinien von DIN EN ISO 9001:2015 und der Umweltmanagementnorm DIN EN ISO 14001:2015. Das Qualitätsmanagement der Hessen kommt an - mittlerweile zählen über 10.000 zufriedene Unternehmen aus allen Branchen und jeglicher Größenordnungen zum Kundenstamm. Ob aktuelle Systeme oder längst abgekündigte Baugruppen - BVS hat sich auf die produktüberholende Reparatur spezialisiert. Und das mit einem Anspruch, der über eine reine Fehlerbehebung hinausgeht: „Für uns bedeutet Reparatur immer eine vollständige Produktüberholung - auf höchstem Niveau und mit 24 Monaten Gewährleistung. Dabei werden Baugruppen in unserem zertifizierten Reparaturprozess ausschließlich basierend auf Herstellervorgaben und unter Verwendung von neuen sowie zugelassenen Komponenten repariert. Nach Eingang der Baugruppe wird diese einer professionellen Reinigung unterzogen, unter anderem im Ultraschallbecken und in einer industriellen Waschanlage. Im Rahmen der Produktüberholung werden neben defekten Komponenten auch präventiv solche ausgetauscht, die einer Alterung oder einem höheren Verschleiß unterliegen. Nach erfolgreichem Reparaturvorgang werden alle Baugruppen vollständig auf Funktion sowie unter Last auf originalen Prüf- und Lasttestständen der Hersteller getestet“, sagt Thorsten Ruth, Werkstattleiter bei BVS Electronics.

Vollautomatisierte, prozesssichere Baugruppenreparatur


Prozess-Sicherheit ist dabei das A und O. Seit 2012 arbeitet BVS Electronics dafür mit Systemlieferant Ersa zusammen - zu Beginn der Kooperation wurde ein Inspektionssystem vom Typ ERSASCOPE 1 installiert, mit dem sich BGA, CSP, Flip-Chip, Benetzungswinkel, THT-Durchstieg und andere verdeckte Lötstellen inspizieren lassen. Vier Jahre später folgte mit dem HR 600/2 das erste Ersa Rework-System, das seither in regelmäßigen Abständen software- und hardwareseitig aktualisiert wurde und für das die BVS-Anwender gezielt geschult wurden. Seitdem zählen die regelmäßige Wartung des Systems und die Schulung der Anwender zum gelebten Standard des Unternehmens. Mit dem HR 600/2 hat BVS eine Lösung im Einsatz, die Reparaturen auch hochpoliger Bauteile auf modernen Baugruppen automatisiert und prozesssicher ermöglicht. Vom präzisen Platzieren über kontrolliertes Abheben bis hin zum definierten Löten - der gesamte Prozess ist automatisierbar und liefert reproduzierbare Ergebnisse. „Mit dem HR 600/2 können wir hochkomplexe Rework-Aufgaben zuverlässig und zeiteffizient umsetzen - ein echter Gewinn für unsere tägliche Arbeit“, bestätigt Thorsten Ruth. Gerade im Umgang mit empfindlichen oder verklebten BGAs, wie sie nicht eben selten in langlebigen Industrieanwendungen vorkommen, ist eine präzise und schonende Handhabung oberstes Gebot. Bei besonders anspruchsvollen Baugruppen arbeitet BVS zudem eng mit anerkannten Spezialisten zusammen.

„BVS war von Anfang an ein sehr professioneller Partner mit höchsten Anforderungen an Qualität und Technik. Unsere Systeme sind dort perfekt aufgehoben - und werden mit großer Expertise eingesetzt,“ betont Ralf Walk, der betreuende Ersa Area Sales Manager für Tools, Rework & Inspektion. Die Anforderungen an Reparaturdienstleister sind heute vielfältiger denn je. Bei BVS sind über 1.000.000 Austausch- und Ersatzbaugruppen rund um die Uhr verfügbar - der 24/7-Notfallservice stellt an 365 Tagen im Jahr sicher, dass Produktionsausfälle auf Kundenseite schnellstmöglich abgefedert werden können. Jedem BVS-Beschäftigten ist stets bewusst, dass Verfügbarkeit und Geschwindigkeit im Falle eines ausfallbedingten Produktionsstillstandes essenziell wichtig sind. Auch bei der Entwicklung neuer Geschäftsfelder - etwa in der Maritim-Elektronik und Luftfahrt - bleibt BVS seinem hohen Qualitätsanspruch treu. „Unser Motto ‚Quality makes the difference‘ ist weit mehr als nur ein Slogan - es ist der Maßstab, an dem wir uns täglich messen lassen“, sagt Florian Bätz, einer der beiden Geschäftsführer bei BVS Electronics. Dabei helfen starke Partner wie Ersa, die mit zuverlässiger, leistungsstarker Technik und kompetentem Support die Grundlage für dauerhaft hohe Reparaturqualität legen. Das war in den letzten 13 Jahren der Fall - und das wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch in die Zukunft so sein …

Bereiche

Diesen Beitrag teilen

Übersicht