Ersa bringt Phonotronica-Produktion mit VERSAFLOW 3/35 auf neues Level

Unter dem Motto „Assembling the Future“ ist Phonotronica Ltd. seit 1990 als Pionier in der Entwicklung und Herstellung von elektronischen Modulen unterwegs. Innovation liegt in der DNA des bulgarischen Unternehmens mit Sitz in Sofia. Eine kompromisslose Null-Fehler-Politik und die Einhaltung aller IPC-Normen in allen Produktprozessen gelten stets, um die hohen Ansprüche der Kunden in jeder Hinsicht zu erfüllen. Zu diesem Ansatz passt auch eine Entscheidung, die Phonotronica vor fünf Jahren traf - die Investition in eine Ersa Selektivlötmaschine vom Typ VERSAFLOW 3/35 GLOBAL EDITION, welche Qualität und Produktivität spürbar pushte.

Phonotronica blickt inzwischen auf über 35 Jahre Unternehmensgeschichte zurück - gegründet wurde der EMS-Dienstleister vom visionären Professor Georgi Gergov, der bereits in den 1980er Jahren - noch zu Zeiten der sozialistischen Volksrepublik Bulgarien - erste Entwicklungen im Bereich Telekommunikation umsetzte. Damals war es nicht möglich, privat entwickelte Produkte zu vertreiben. Man musste für Staat oder Regierung arbeiten, die Bezahlung dafür war recht bescheiden. Nach dem politischen Wandel in Bulgarien 1990 nutzte Georgi Gergov die neuen wirtschaftlichen Möglichkeiten und gründete Phonotronica - ein Unternehmen, das seitdem Kunden wie Partner durch kontinuierliche Innovationskraft, technische Kompetenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit überzeugt. 1993 entwickelte Phonotronica das erste Produkt zur vollständigen Automatisierung von Fernsprechverbindungen und implementierte es in den Abteilungen des nationalen Telekommunikationsunternehmens. Seit 2010 befindet sich das Phonotronica-Hauptquartier inklusive Produktionsstätten und Tennisplatz nur 5 km vom Flughafen Sofia entfernt - bewacht von einem imposanten bulgarischen Karakatschan-Hund namens „Kleiner Ball“, ringsum gesäumt von den Bergen des Witoscha-Gebirges.

Schon vor der offiziellen Gründung des Unternehmens hatte Georgi Gergov richtungsweisende Entwicklungen realisiert, wie etwa eine Steuerung für Straßenbeleuchtung auf Basis von Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten - ein überaus erfolgreiches Produkt, weil einfach einsetzbar, wartungsfrei, 700.000 Stück gingen davon über den Tresen. Der Aufbau einer eigenen Produktionslinie ab 2010 markierte einen wichtigen Meilenstein für Phonotronica. Aufgrund beschränkter Geldmittel für das familiengeführte Start-up dauerte die Fertigstellung rund fünf Jahre, doch dann nahm das Geschäft Fahrt auf. In 2018 folgte erneut eine Kapazitätserweiterung mit einer zweiten Fertigungslinie. Zunächst wurden ausschließlich Eigenprodukte gefertigt, später kamen Aufträge großer bulgarischer Unternehmen der hiesigen Elektronikfertigung dazu.

Technologiepartnerschaft mit Ersa: Qualität trifft Effizienz

Einen wichtigen Erstkontakt gab es 2014 auf der Leitmesse Productronica in München zwischen Phonotronica-Gründer Georgi Gergov und Christian Ott, Area Sales Manager bei Ersa. Zum damaligen Zeitpunkt gab es schon einen intensiven Austausch, doch die Zeit war noch nicht reif für den Beginn einer Geschäftsbeziehung. Christian Ott erinnert sich: „Das war vor elf Jahren - zu einer Zeit, als wir in Bulgarien noch keine echte Präsenz hatten. Inzwischen haben wir hier mit dem Team von ERSA-Bulgaria einen starken Partner in puncto Sales & Service, das den lokalen Kontakt zu unseren bulgarischen Interessenten und Kunden hält.“ Es sollte noch einige Jahre dauern, bis aus dem ersten Gespräch eine intensive Zusammenarbeit entstehen konnte. Konkret wurde es in 2019 mit einem ersten Großprojekt: Anfangs sollten 15.000, dann 40.000 Stück pro Monat in höchster Qualität gefertigt, verpackt und ausgeliefert werden - mit einem Produktionszeitfenster von nur 12 Sekunden pro Einheit. Der Kontakt zu Ersa intensivierte sich: „Wir hielten Ausschau nach einer Reflowlötanlage, hatten aber noch vergleichsweise wenig Erfahrung mit so einem Umfang. Der Start erfolgte mit unserer alten Selektivlötmaschine, die nicht gerade auf High-speed-Produktion ausgelegt war. Daher war eine Investition in ein leistungsfähigeres System unumgänglich“, erinnert sich Phonotronica-COO Valentin Zhelyazkov.

Nach sorgfältiger Evaluation entschieden sich die Phonotronica-Verantwortlichen für die Ersa VERSAFLOW 3/35 Global Edition - eine Selektivlötanlage, die gemeinsam mit dem Ersa Team auf die Anforderungen des Projekts angepasst wurde. Absolutes Alleinstellungsmerkmal der maßgeschneiderten Selektivlötmaschine: vier Lötdüsen. Mit Hilfe des Ersa Service wurde die Anpassung effizient umgesetzt - Ergebnis: Verdopplung des Durchsatzes, reibungsloser Prozessablauf, optimale Qualität. Indirekte Auswirkung: Das Team wuchs auf die heutige Größe von 30 Beschäftigten. Christian Ott: „Hier ist ein echt starkes Team unterwegs, das Hand in Hand arbeitet und die Hardware optimal einzusetzen weiß. Solche Projekte funktionieren nur, wenn man einen Partner hat, der zuhört und Lösungen anbietet.“

Erfolgsfaktor Partnerschaft - lokal und zuverlässig

„Ersa zählt zu unseren besten Hardware-Lieferanten - sowohl was Equipment als auch Service betrifft. Die Reaktionszeiten sind hervorragend - ob aus Deutschland oder direkt von ERSA-Bulgaria, das nur wenige Schritte Fußweg von uns entfernt ist“, ist Phonotronica überzeugt. Phonotronica mag ein kleines Team sein, aber es lebt den Zusammenhalt einer großen Familie und hervorragende Produktionsabläufe. Regelmäßige Outdoor-Events und Bergtouren fördern den Zusammenhalt und tragen zur außergewöhnlich positiven Arbeitskultur bei, die am Ende auch zu Topqualität in der Produktion führt. In Zukunft plant das Unternehmen, bestimmte Abläufe zu automatisieren, weitere THT-Projekte umzusetzen und die Flexibilität beim Selektivlöten weiter auszubauen. Mit Ersa hat das Unternehmen einen verlässlichen Partner an seiner Seite, dessen umfassendes Produktportfolio hervorragend zur langfristigen Strategie von Phonotronica passt. Es gibt für das Phonotronica-Team sicher noch viele erfolgreiche Projekte, die sich am Bedarf der Kunden und an internationalen Trends in der Elektronikfertigung orientieren!

Diesen Beitrag teilen

Übersicht