Verantwortung übernehmen

Das Wohl unserer Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartner liegt uns sehr am Herzen. Wir fördern eine offene, inklusive Unternehmenskultur und setzen uns für faire Arbeitsbedingungen, Aus- und Weiterbildung sowie ein starkes gesellschaftliches Engagement ein. Nur gemeinsam können wir nachhaltigen Erfolg und positive Veränderungen bewirken.

Wenn Sie mehr über unseren Weg zu einem nachhaltigeren Unternehmen erfahren möchten, finden Sie nachfolgend weitere Details zu unseren umgesetzten bzw. geplanten Projekten und Aktivitäten, selbst gesteckten Zielen samt Zielerreichungsgrad sowie zu unseren wichtigsten Kennzahlen. 

Wichtige Kennzahlen Kurtz Ersa-KonzernSocial

SOCIAL

Umgesetzte bzw. geplante Projekte und Aktivitäten

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Ein zentraler Faktor für den Erfolg von Kurtz Ersa sind seine leistungsbereiten, qualifizierten und zufriedenen Mitarbeitenden. Mit umfangreichen Maßnahmen und Angeboten nehmen wir unsere Rolle als verantwortungsvoller Arbeitgeber wahr und schaffen ein Arbeitsumfeld, das einen langfristigen Verbleib im Unternehmen fördert. Denn unsere Beschäftigten haben mit ihrem tagtäglichen Engagement einen maßgeblichen Anteil am nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg von Kurtz Ersa.

Damit das auch künftig so bleibt, wurde u.a. im Jahr 2016 die Hammer Academy als Bildungsplattform gegründet. Diese steht allen Beschäftigten offen und widmet sich der Aus- und Weiterbildung sowie der individuellen Förderung unserer Mitarbeitenden. Auf diese Weise schaffen wir ein Umfeld, in dem Fach- und Führungskräfte auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet sind und eine langfristige Perspektive im Unternehmen sehen. Das Seminar- und Weiterbildungsangebot der Hammer Academy wird in weiten Teilen von Dozentinnen und Dozenten aus den Reihen der eigenen Mitarbeiter und Führungskräfte getragen und sichert den Know-how-Transfer innerhalb des Konzerns. 

Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit

Wir messen dem Schutz der Mitarbeitergesundheit eine besondere Bedeutung zu. Vorrangiges Ziel des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes ist es, Unfälle und betriebsbedingte Erkrankungen zu vermeiden.

Einen wichtigen Beitrag dazu leistet die Arbeitssicherheit. An allen Standorten erfüllt Kurtz Ersa die gesetzlichen Anforderungen und sicherheitstechnischen Normen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. So haben wir beispielsweise zwei interne Fachkräfte für Arbeitssicherheit (FaSi) an unseren deutschen Standorten und bilden unsere Führungskräfte in vertiefenden Schulungen zur Arbeitssicherheit gezielt aus und weiter. Neue Mitarbeitende nehmen an einer Pflichtschulung teil, Mitarbeitende mit Zusatzaufgaben im Arbeitsschutz wie zum Beispiel betriebliche Erst-, Brandschutz- und Evakuierungshelfer werden im Rahmen der Vorgaben aus- und weitergebildet.

Unfälle werden stets systematisch analysiert. Bei meldepflichtigen Unfällen erfolgt zwingend eine Unfallanalyse durch die zuständige Führungskraft. Darüber hinaus werden alle Verbandsbucheinträge ausgewertet, unter anderem, um Häufungen an bestimmten Arbeitsplätzen beziehungsweise bei bestimmten Tätigkeiten rechtzeitig zu erkennen und bei Bedarf mit entsprechenden Maßnahmen gegenzusteuern.

Zertifizierung ISO 45001

Zertifizierung ISO 45001

Die Anzahl der Standorte, die eine Zertifizierung nach ISO 45001 aufweisen, erhöht sich, vor allem international, kontinuierlich. Das Arbeitsschutz-Managementsystem ist in unser integriertes Managementsystem (IMS), bestehend aus ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und ISO 50001, eingebunden. Bis Ende 2024 waren insgesamt 8 von 13 Produktions-, Verwaltungs- bzw. Logistikstandorten zertifiziert (7 in Deutschland, 1 in Amerika) wodurch wir 76% aller internationalen Mitarbeitenden in unser IMS einbinden konnten.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kurtz Ersa hat eine Reihe von Angeboten entwickelt, um ein gesundheitsbewusstes Verhalten der Mitarbeitenden zu fördern. Unsere interne Aus- und Weiterbildungs-Academy bietet ein umfangreiches Schulungsprogramm zu Sport und Gesundheit wie beispielsweise Yogakurse, Seminare zur Stärkung von Resilienz und Gelassenheit oder zur Rauchentwöhnung an.

In Kooperation mit lokalen Krankenkassen führen wir an unseren deutschen Standorten jährlich Gesundheitstage durch, die den Fokus auf Aufklärung und Beratung zu gesundheitsrelevanten Themen legen. Diese bestehen i.d.R. aus Workshops, Aktionstagen und Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheitsmanagement.

Auf großes Interesse in der Belegschaft stoßen alljährlich auch die Lauf- und Sportveranstaltungen. Am Wertheimer Messelauf, den Kurtz Ersa als Hauptsponsor unterstützt, haben im Jahr 2024 mehr als 100 laufbegeisterte Kolleginnen und Kollegen teilgenommen. Auch an den jährlichen Firmenläufen oder beim STADTRADELN sind immer viele motivierte Mitarbeitende beteiligt. Zudem ist Kurtz Ersa im Sommer 2023 der Initiative „Jobrad “ beigetreten und unterstützt so beim gesunden und umweltbewussten Pendeln mit dem Fahrrad.

Ideenmanagement

Ideenmanagement

In den Prozess einer nachhaltigen Entwicklung sind bei Kurtz Ersa auch unsere Mitarbeitenden einbezogen. Ein wichtiges, da niedrigschwelliges Mittel dieses Verbesserungsprozesses ist unser Ideenmanagement, in dessen Rahmen jeder Beschäftigte eigene Vorschläge einreichen und auf ungenutzte Potenziale verweisen kann.

Rund 10% der jährlich eingehenden Ideen haben einen direkten Bezug zum Themenfeld „Nachhaltigkeit“. Zu einem überwiegenden Anteil beziehen sich die Vorschläge auf typische Entwicklungsanpassungen zur Optimierung unserer Maschinen sowie auf die Verbesserung von Montage-, Produktions- und Verwaltungsprozessen. Unabhängig von ihrem Schwerpunkt prüfen wir alle Ideen auf Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit und beteiligen die Einreichenden an den dadurch erreichten Einsparungen.

Vielfalt und Chancengleichheit

Vielfalt und Chancengleichheit

Unser Ziel ist es, die zunehmende Vielfalt in der Gesellschaft auch in unserer Belegschaft widerzuspiegeln. Wir betrachten die Förderung der Chancengleichheit für Bewerberinnen, Bewerber sowie für unsere Beschäftigten als integralen Bestandteil unserer Unternehmenskultur und als essenziellen Beitrag zur Stärkung der Diversität.

Bei Kurtz Ersa arbeiten Menschen aus vielen verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Kulturkreisen zusammen. Eine Umgebung und Atmosphäre frei von Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, Religion, sexueller Identität, Herkunft oder Behinderung ist die Voraussetzung für unsere ertragreiche Geschäftstätigkeit. Daher achten wir darauf, dass alle Mitarbeitenden die gleichen Chancen haben und diskriminierungsfrei miteinander umgehen. Unser Personalmanagement ist dafür in besonderer Weise sensibilisiert und unterstützt eine vielfältige Belegschaft ebenso wie eine möglichst konfliktfreie Zusammenarbeit aller Beschäftigten.

Corporate Benefits

Corporate Benefits

Arbeiten bei Kurtz Ersa ist mehr als nur ein Job - es bedeutet Sicherheit, Entwicklungsmöglichkeiten und ein starkes Team, das dich unterstützt. Wir legen großen Wert auf ein Umfeld, in dem du dich wohl fühlst, dich weiterentwickeln kannst und Beruf und Privatleben in Einklang bringst.

Klicke hier, um einen Überblick über die zahlreichen Benefits zu erhalten, die wir unseren Mitarbeitenden bieten

Nachhaltige und sichere Produkte

Nachhaltige und sichere Produkte

Entwicklungs-Roadmap, Innovationen, Kundengesundheit- und Sicherheit, Märkte, Digitalisierung/CRM, …

Mehr unter >> E << wie ENVIRONMENTAL 

Nachhaltige Lieferketten

Nachhaltige Lieferketten

Globale Lieferketten, LkSG und Sorgfaltspflichten (intern und extern), Anforderungen an Lieferanten, langfristige Partnerschaften, …

 

Mehr unter >> E << wie ENVIRONMENTAL

Verpflichtungserklärung

Verpflichtungserklärung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Nachhaltigkeitsbericht 2023

Kurtz Ersa will bis zum Jahr 2029 seine Transformation zu einem CO2-neutralen Unternehmen abschließen. Die Fortschritte auf dem Weg dahin wurden erneut in einem eigenständigen Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert. Die Zusammenstellung aller relevanten Daten und Angaben mit Bezug auf das Geschäftsjahr 2023 gibt Auskunft über ökologische, ökonomische und soziale Aspekte bei Kurtz Ersa.

Download Kurtz Ersa Nachhaltigkeitsbericht 2023 (PDF)

Factsheet

Das neue Factsheet bietet einen schnellen Überblick über unsere Nachhaltigkeitsinitiative GoGreen250 und die sechs definierten Handlungsfelder „Nachhaltig Entwickeln“, „Nachhaltig Beschaffen“, „Nachhaltig Produzieren“, „Nachhaltig Verkaufen“, „Nachhaltig Wirtschaften“ und „Nachhaltig Leben“.

Download Factsheet (PDF)