Weltweit erster Schablonendrucker mit integrierter 3D-Inspektion

Beim Modell ULTRA³ kommt die neuste Messtechnik der 3D-LIST-Kamera zum Einsatz. Die Form der kleinsten Lotpastendepots spielt eine große Rolle für das gedruckte Volumen und letztlich die Form der Lötverbindung. Ist das Pastendepot vollflächig gleich hoch oder fällt es zu den Rändern ab? Diese Frage beantwortet der ULTRA³, der zugleich Schablonendrucker und 3D-SPI in sich vereint.

1/3

2/3

3/3

Vorteile VERSAPRINT 2 ULTRA³ ggü. 3D-SPI-Stand-aloneHighlights Ersa Schablonendruck

  • 3D-SPI zur Inspektion komplexer Boards direkt nach dem Druckprozess
  • Erkennen von Fehlern durch Schabloneninspektion, bevor diese entstehen
  • Nullpunktmessung der unbedruckten LP jederzeit vor dem Druck
  • Integrierte Closed-loop-Funktion für Druckoffset
  • Durchgängige Software-Plattform für Druck und Inspektion
  • Wartung und Instandhaltung für eine Maschine, ein AP für beide Prozesse
  • Weniger Platzbedarf in der Fertigungslinie 

VERSAPRINT 2 ULTRA³Ersa Videos

Ersa Schablonendrucker – VERSAPRINT 2 Ultra³ – Produktvideo

Ersa Schablonendrucker – VERSAPRINT 2 Ultra³ – Produktvideo

Anwendungen VERSAPRINT 2 ULTRA³Ersa Schablonendruck

Druckkopf & Rakel

  • Geschlossener Regelkreis für reproduzierbare Druckergebnisse
  • Optionale Gewichtskompensation von Rakel und Druckkopf ermöglichen geringe Rakeldrücke

 

Schablonenunterseiten-Reinigung

  • Parametereinstellung für Nass-, Trocken- und Vakuumreinigung
  • Mit geregeltem Papiervorschub für reproduzierbare Reinigungszyklen und angepasstem Materialverbrauch
  • Intelligenter Schablonenreiniger

Substrat-Handling und Parallelprozess

  • Klemmung Substrat zwischen Niederhalterleiste und Transportriemen
  • Sicheres Fixieren dünner Substrate ohne Verwölbung
  • Minimaler Absprung und Überdeckung des Substrats im Randbereich

VERSAPRINT 2 ULTRA³Ersa Schablonendruck

Technische Daten

Substratgröße (X x Y):
mind. 50 x 50 mm, max. 680 x 500 mm (Inspektionsbereich 550 x 500 mm)
Optionaler Schablonenreiniger:
680 x 500 mm
Substratdicke:
0,5-6 mm
Bauteilfreiraum:
bis zu 35 mm
Schablonengröße:
mind. 450 x 450 mm, max. 737 x 737 mm ohne Werkzeug einstellbar
Druckkopf:
zwei voneinander unabhängige Rakelköpfe mit kontinuierlicher Rakelkraftregelung, Rakeltiefenanschlag und Pendelbegrenzung
Rakelkraft:
0-230 N
Kamera:
3D-Zeilenkamera zur Ausrichtung und Inspektion von Substrat und Schablon
Wiederholgenauigkeit:
+/-12,5 µm @ 6 Sigma
Druckgenauigkeit:
+/-25 µm @ 6 Sigma
Zykluszeit:
10 s + Druck
Zeit zum Einrichten:
unter 10 min
Produktwechsel:
unter 2 min
Grafische Bedienoberfläche:
Touchscreen