Definierter Flussmittel- oder Lotpastenauftrag beim Rework

Die Ersa Dip&Print Station ermöglicht dem Anwender von Ersa Rework-Systemen, die Bauteilvorbereitung (Auftrag von Lotpaste und Flussmittel) einfach, zuverlässig und reproduzierbar vorzunehmen. Optionale Dip-Schablonen erlauben es, Bauteile definiert in Flussmittel oder Lotpaste einzutauchen und so ein definiertes Depot an Lötanschlüssen zu erzeugen.

Highlights Dip&Print StationErsa Rework

  • Passend für alle Ersa Rework-Systeme

  • Bauteilvorbereitung mit Lotpaste oder Flussmittel

  • Einfacher, zuverlässiger und reproduzierbarer Auftrag

  • Standardisierte Dip-Schablonen für viele Anwendungen (Flussmittel oder Dip-fähige Lotpaste)

  • Bauteilspezifische Print-Schablonen nach Kundenwunsch

  • Passende Adapter zu Ersa Rework-Systemen

  • Reinigung und Trocknung der Schablonen in der Station

Dip&Print StationErsa Videos

Ersa Rework System – HR 600 XL – Produktvideo

Ersa HR 600 XL - die ultimative Lösung zur professionellen Reparatur von großen Platinen bis 24 x 24 Zoll. Höchste Flexibilität und Automatisierung inklusive.

Ersa Rework – REWORK wird live – Trailer

Ersa Rework – REWORK wird live – Trailer

Dip&Print StationErsa Rework

Verfügbare Optionen

  • Bestell-Nr. - Bezeichnung

    • 0PR100-D001     Dip-Schablone 40 x 40 / 300 µm

    • 0PR100-D002     Dip-Schablone 20 x 20 / 150 µm

    • 0PR100-D003     Dip-Schablone 20 x 20 / 100 µm

    • 0PR100-D004     Dip-Schablone 40 x 40 / 100 µm

    • 0PR100-R001     Rakelblech 70 x 25 mm, 0,3 mm dick

    • 0PR100-S001     Print-Schablone, Typ 1, BGA 225

    • 0PR100-S002     Print-Schablone, Typ 2, MLF 32

    • 0PR100-S003     Print-Schablone, Typ 2, QFN 20

Andere Dip- und Printschablonen verfügbar - kundenspezifische Schablonen auf Anfrage.